![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 | ||
|
Newbie
|
Hi lowrider82,
wird schon so sein, dass sich in den letzten Jahren im Gegensatz zu den Anfängen von Avast einiges getan hat. Bei mir war es eines der ersten Programme die ich benutzt habe und war in den 2000ern nicht so zufrieden. Um mit der Konkurrenz mithalten zu könne müssen Firmen natürlich alles geben... Zitat:
Bitte das nicht falsch zu verstehen; ich gehe davon aus dass du sehr wohl aus Erfahrung sprichst Z.B. gabes da zu oft Tests die beim selben Produkt verschiedenste Bewertungen, sprich Plus und Minuspunkte vergaben. Ich habe mir dann irgendwann angeeignet, sämtliche Programme selber zu Testen bevor ich dafür Geld ausgebe; zumal der Support bei 90% sehr grottig ist. Da muss ich bei ESET sagen, schneller 1A-Support mit "Step by Step" Anweisungen. Ich mach das übrigens so wie du bei der Installation keine Zusatzfunktionen anzuwählen. Zitat:
Jeder Entwickler behauptet von sich und seinen Produkten, dass er das Beste hat - stimmt's? Ist auch bei ESET so - deshalb immer selber Testen. Das Problem dabei ist immer; wenn ein Produkt von jemanden angepriesen oder negiert wird und derjenige eine entsprechende Autorität darstellt, sei es eine renommierte Zeitschrift oder was auch immer - dann muss es so sein; so funktioniert Werbung und Negativwerbung. Nur mal um es vorweg zu sagen: Ich spreche hier nur aus eigener Erfahrung und es soll auf keinen Fall so ausschauen als ob ich den "Stein der Weisen" gefunden hätte. Ich sauge/teile gerne Erfahrungen mit anderen, man lernt nie aus. Durch den Schaden und Enttäuschungen die ich beim Kauf von Software erfahren habe, konnte ich auch viel positives lernen - Wie schon ein Sprichwort sagt "Aus Schaden wird man klug", aber ich bin noch aufnahmefähig. Geändert von jeckyl (06.01.2017 um 13:39 Uhr). |
||
|
|
|
|
|
#2 | |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Mechiko
Alter: 11
Beiträge: 2.036
|
Wie bitte willst du ein Antivirusprogramm beim Punkt Erkennungsrate testen? Hast du ein Archiv an Viren, Trojanern und anderem Zeug und die dazu passende Testumgebung?
Nein. Genau dafür gibt es Spezialisten die sämtliche Antivirenprogramme auf idente Anzahl und Typen von Schädlingen loslassen. Und damit nicht Computerbild und anderen Schund. Schon gar nicht Zeitschriften, wo sich neben dem Test Werbung vom Produkt (bzw. überhaupt davon in der Zeitschrift) zu finden ist.
____________________________________
Zitat:
|
|
|
|
|
|
|
#3 | |
|
Newbie
|
Zitat:
Ich geh mit nem "alten" Notebook mit Windows und z.B Avira drauf auf die schlimmsten Seiten im Netz, dann schaun wir mal was Avira alles findet; nach Abschluss des Scans mach ich mal ein anderes AV-Prog drauf und schau was das noch alles findet - ist mal ein Beispiel. Gebe zu es ist nicht jedermanns Sache auf diese Weise rauszufinden welches Programm die beste Erkennung hat aber effektiv. So hab ich mein bestes AV gefunden, Tests sind für mich schwieriger auf Authentizität zu prüfen. Man braucht dazu kein Virenarchiv, der Mist ist im Netzt; meine Testumgebung ist Windows in dem Fall und der alte Rechner den ich dann zum Scannen vom Netzt nehme. Für mich langt's jedenfalls um mich sicher im Netz zu fühlen, zumal ich mich dann für meinen Gebrauch auf "normalen" Seiten bewege. Es kann ja jeder machen wie er will, möchte da niemandem was einreden oder was besser wissen. Jeder muss aus eigener Überzeugung und Erfahrung seine Entscheidungen treffen. Will hier auch niemanden verunsichern was Tests betrifft. Ich selber habe für alle Zeit die Nase voll von diesen Tests, die man überall im Netz findet. Habe mich zu oft danach orientiert und draufgezahlt. Geändert von Christoph (07.01.2017 um 13:26 Uhr). |
|
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|