![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Programmierung Rat & Tat für Programmierer |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 11.03.2005
Beiträge: 248
|
![]() Setz Dich mit jemandem zusammen, der selbständig ist und das auch schon seit > 5 Jahren macht.
Zur Unternehmensform - gegenüber Finanz und SVA haftest Du sowieso auch als GF einer GesmbH. Was prozentuell überbleibt - das ist davon abhängig, was Du an Kosten hast, in welche Steuerprogression Du hineinfällst, wie gut Dein Steuerberater ist und nicht zuletzt davon, wieviele Stunden Du tatsächlich verkaufen kannst. Haftungen - an und für sich gibt es Standard-AGB und Standard-Verträge, wenn es wirklich um substantielle Risiken geht, würde ich mich vorher von Anwalt und/oder Experte in dem Bereich beraten lassen. Eine recht wichtige Frage - wer verkauft Dich/Deine Leistung? Du? Kannst Du das? Willst Du das? Hast Du eine Vorstellung, wieviel Aufwand das ist? Warum soll ich Dich beauftragen und nicht irgendeine Bude aus der Ukraine? Was ist Dein Alleinstellungsmerkmal und was kostet mich das? Stundensatzkalkulation, Auslastungskalkulation, was passiert, wenn Du krank bist/wirst, wenn Dein Hauptkunde umfällt und Du nicht nur um Rechnungen umfällst sondern auch viel Zeit und Energie investieren musst, diesen Ausfall wieder wettzumachen, willst Du alleine arbeiten oder Angestellte/Werkvertragsmitarbeiter haben, wie sieht Dein Businessplan kurz-, mittel- und langfristig aus, was ist Plan B, wenn Plan A nicht hinhaut, wie lange dauert es, bis Plan B "greift", d.h., Du davon leben kannst und Deine Verbindlichkeiten bezahlen kannst etc. Was ich immer wieder sehe - Kosten werden zwar akribisch berechnet, der objektive Nutzen aber nicht so sehr. Dazu solltest Du Dir einige Gedanken im vorhinein machen und, bitte, mach nicht den Fehler, dass Du auch nur "vorsichtig optimistisch" bist. Es gibt fette Jahre und es gibt magere Jahre und es gibt solche, wo man sich nach den mageren Jahren sehnt, weil da wenigstens noch irgendwas zu verdienen war. Versicherung - Rechtsschutz ist auf jeden Fall keine schlechte Idee, auch andere Versicherungsbereiche können Sinn machen. Wenn Du mit Versicherung die SVA meinst, das sind die speziellen Freunde aller Selbständigen. Stell sicher, dass Du genügend finanziellen Polster für die Zahlungen ab dem dritten Jahr hast, das hat schon vielen den Boden unter den Füßen weggezogen. Was Du ganz von Anfang haben solltest - einen guten Steuerberater. |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|