![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
IT-Security Rat & Tat bei Fragen und Problemen zu Computer-, Netzwerk- und Daten-Sicherheit |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 28.11.2010
Beiträge: 73
|
![]() Malwarebytes Anti-Ransomware ist darauf spezialisiert, Infektionen mit Erpresser-Viren zu verhindern.
Soll zu allen vollwertigen Antivirus-Programmen kompatibel sein. Befindet sich noch im Beta-Stadium und gibt es nur in Englisch. https://blog.malwarebytes.org/news/2...nsomware-beta/ https://forums.malwarebytes.org/inde...ti-ransomware/ Download: http://www.chip.de/downloads/Malware..._88768596.html Nicht auf "Download" klicken (da ist Adware von chip.de dabei), sondern auf "Manuelle Installation". |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
KEIN Abonnent
![]() |
![]() ![]() Ich hab das Programm auf meinem Notebook installiert - und bald wieder runtergeschmissen, da es gleich mal den ccleaner als Schadsoftware "erkannt" hat und ihn sofort in die Quarataene geschmissen und zur Deinstallation vorgeschlagen hat. Nach dem naechsten Neustart wurde er dann auch wirklich deinstalliert, man konnte nichts mehr machen... War jetzt nicht das Problem, weil ich ihn nach Entfernen der Anti-Ransomware wieder installiert hab. Aber einfach gar keine Chance haben, etwas, das das Programm vorschlaegt, wieder rueckgaengig zu machen, ist schon mehr als arg... (und ja, ich habe versucht, ccleaner wieder aus der Quarantaene hervorzuholen und als Ausnahme dem Programm bekannt zu machen, ging aber nicht...). Ist halt noch beta-Software... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 07.11.2015
Ort: Wien
Beiträge: 45
|
![]() Also ich verwende Malwarebytes und mir hilft es wirklich weiter... auch wenn es hin und wieder Seiten stoppt, die ich vor der Installierung immer problemlos verwendet hatte.
![]() CCleaner hat es mir noch nicht als Schad-Software angezeigt... und ich hoffe, dass das nicht noch der Fall sein wird... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
may the force be with you
![]() |
![]() unter Win10 lässt es TCPIP.sys crashen, was zu einem "BSOD" führt! nicht feierlich
____________________________________
i have a very bad feeling about this... |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|