![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
IT-Security Rat & Tat bei Fragen und Problemen zu Computer-, Netzwerk- und Daten-Sicherheit |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#4 | |
Newbie
![]() Registriert seit: 14.01.2016
Alter: 57
Beiträge: 5
|
![]() Zitat:
Microsoft hat zwar vor einigen Jahren auf die wachsende Verbreitung von Schädlingen reagiert und ein eigenes Schutzprogramm geschrieben. Aber die Security Essentials kann keinen guten Virenscanner ersetzen! Das Programm agiert zugegebenermaßen sehr ruhig im Hintergrund, benötigt auch kaum Ressourcen aber die Malware-Erkennung lässt sehr zu wünschen übrig. 95% Erkennung bei 0-day-Malware halte ich für nicht realistisch... Eher 80 - 90 %. Ich arbeite bei einem IT-Service. Sehr oft höre ich, nach einer Viren-Infizierung, die Worte: „Aber ich hatte doch den Windows-Virenschutz aktiviert“. Die Security Essentials schützt nur vor wenigen/älteren Viren. Aktuelle Viren entdeckt das Programm nur sehr selten. Ich denke, dass das Programm nur mit einer einfachen Signatur-Datenbank arbeitet, keine ausgeklügelte Heuristik-Funktion enthält. Aktuelle Ransomware-Viren erkennt die Security Essentials im Prinzip gar nicht (Erfahrung, Eigentests). Unseren Kunden empfehle ich immer Avast, Antivir oder Panda Cloud. Wenn der Virenscanner kostenlos sein soll. Der Virenschutz ist deutlich besser und ein sehr vertretbarer Kompromiss. Richtig, jedes Testlabor hat eine andere Testmethode. Vergleicht man die Ergebnisse einiger Virenscanner Tests miteinander, stellt man fest, dass in jedem Test ein anderer Virenscanner auf Platz 1, 2, 3 steht. https://www.virusbtn.com/vb100/archive/summary http://www.dennistechnologylabs.com/reports/s/a-m/2015/ https://www.mrg-effitas.com/mrg-effi...ation-q4-2015/ https://www.bleib-virenfrei.de/virenscanner/ http://chart.av-comparatives.org/chart1.php Am meisten Vertrauen schenke ich dem britischen Testlabor "Dennis Technology Labs". Dieser basiert auf den Empfehlungen von AMTSO (irgendeine Organisation für Test-Standards) und liefert - nach meinem persönlichen Empfinden - recht realistische Ergebnisse. Und allen Software-Hilfen zum Trotz, lässt sich durch kritisches surfen viel Schlimmes verhindern ;-) |
|
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|