WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Consumer Electronics

Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.10.2015, 23:05   #1
Mobiletester
Inventar
 
Benutzerbild von Mobiletester
 
Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498


Standard

Du legst auf Redunanz wert.
Normalerweise kommt aus dm Glasfaser Kabel TV alles daher. Check mal die Programme. Dann braucht es vermutlich einen Antennenverstärker und einen Antennenverteiler. Der Vorteil ist, du brauchst keine Sternverkabelung (ein zentraler Einspeisepunkt mit Kabel zu jeden TV). Karten wirst nur für BBC, Premiere,... brauchen. Die Österreicher kommen normalerweise ohne Verschlüsselung.
Bei SAT schauts anderst aus. Ein zentraler Einspeisepunkt (der vierfach oder achtfach LNB) und eine Leitung zu jeden TV. Jeder TV braucht einen Receiver. Und für ORF, Premiere, BBC,... pro Receiver eine Karte.
DVB-T ist unverschlüsselt zu empfangen. Must Dir halt einen MUX suchen, der alle Programme anbietet. Sind aber nur die Österreicher.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen,
der Mensch hat Gott erschaffen.
Mobiletester ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2015, 23:14   #2
FendiMan
Hochauflösend
 
Benutzerbild von FendiMan
 
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641


Standard

Warum Sat-TV, Kabel-TV und DVB-T gleichzeitig?
Warum beschränkst du dich nicht auf den Empfangsweg, der deiner Verkabelung entspricht?
____________________________________
Gruß
FendiMan

Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt!
FendiMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2015, 00:07   #3
aramis6
Newbie
 
Registriert seit: 27.10.2015
Alter: 52
Beiträge: 6


Standard

@FendiMan: will eh nicht alles gleichzeitig, war nur Hinweis dass alle 3 Möglichkeit bestehen.

@Mobiletester: kannst du mir genauer erklären wieso Antennenverstärker und -verteiler? hab das so verstanden dass auf den zentralen Glasfaser-switch mit Lan ein Fernseh-Kastl drankommt, das wiederum mit hdmi an den Fernseher. und eben pro Fernseher ein Kastl, was tatsächlich das Problem der Verkabelung in der ganzen Wohnung vom Switch aus mit sich bringt.
und eben Kostenfaktor: 3 Fernseher x 50 pro Kastl und 5,90pm sind in Summe 360 euro im ersten Jahr! (ikbnet.at)

Wie ist denn das mit der karte und modul, das in meinen FS passt: kann mir da ev jem. einen möglichst günstigen link schicken?

Vielen Dank für die bisherigen Beiträge!
lg
aramis6 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2015, 00:20   #4
FendiMan
Hochauflösend
 
Benutzerbild von FendiMan
 
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641


Standard

Wie schaust du jetzt?
Wie geht die Verkabelung in der Wohnung?
____________________________________
Gruß
FendiMan

Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt!
FendiMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2015, 08:26   #5
aramis6
Newbie
 
Registriert seit: 27.10.2015
Alter: 52
Beiträge: 6


Standard

Dzt: Wlan router hängt am glasfaser-switch. dzt. 2 Zimmer (von 6) vom Router aus LAN-verkabelt.

Sat Anschlüsse in 3 Zimmern

3xEmpfang über alte Satreceiver, 2x Orf mit Antenne, 2 von 5 FS RöhrenFS

lg
aramis6 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag