![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 19.09.2015
Alter: 42
Beiträge: 48
|
Hello Zonediver,
Modem UND dessen Netzteil sind mittlerweile bereits 2x getauscht worden. Tatsächlich aber hat der MA von UPC gemeint, daß er von Fällen wüsste, daß etwaige Spannungsspitzen das Modem aus dem Konzept bringen. Die Sache wäre dann nur: Das geht erst seit heuer, etwa seit (Früh)Sommer so. Ich bin aber bzgl. Situierung des Modems unflexibel, daher - sollte es wirklich mit der Stromversorgung in Zusammenhang stehen: was könnte ich tun? Bzw daß von der andren Seite, also vom nachgelagerten Router, vom NAS (von dessen DDNS-Dienst?) oder sonst woher etwas ursächlich sein könnte, ist auszuschließen? |
|
|
|
|
|
#2 |
|
11110110001
![]() |
Einzige Möglichkeit: Eine kleine USV dazwischenschalten - dann ist der Spuk beendet.
Hier findest eine Auswahl https://geizhals.at/?cat=gehups&sort=p Der Rest ist eher auszuschließen. Ich hab noch nie gehört, dass ein Router das Kabelmodem "terrorisiert" - das kann man ausschließen. Ich hab auch UPC seit dem Jahr 2000 - das Modem wurde bis jetzt genau 2x getausch - einmal wegen Defekt, einmal wegen Upgrade auf DOCSIS 3.0 Und als Router läuft bei mir ein IPFire (Linux-Rechner).
____________________________________
(\___/) (='.'=) (")_(") ...errare humanum est... Geändert von zonediver (19.10.2015 um 20:07 Uhr). |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 19.09.2015
Alter: 42
Beiträge: 48
|
Eine normale Steckerleiste mit Überspannungsschutz würde nix bringen?
Finds halt nur bissl sonderbar, daß das jetzt erst auftritt... |
|
|
|
|
|
#4 |
|
11110110001
![]() |
Nö - Da brauchst ne USV - die hällt die Spannung konstant. Die Steckerleiste macht das nicht. Aber Du kannst es ausprobieren, falls die Ursache Spannungsspitzen sind.
Allerdings sollte man die Unterspannung, die manchmal auftritt, nicht unterschätzen. Daher die Empfehlung für eine kleine USV. Die Teile kosten eh nix mehr. Wir habe hier im 21. Bezirk oft seltsame Spannungswerte - die schwanken zwischen 205V und 246V - da hilft nur die USV. Bei mir hängt das Modem, der Router und das Telefon an so einer Mini-USV. Hat natürlich auch den Vorteil, dass ich mit dem Tablet weitersurfen kann, falls mal der Strom ausfällt.
____________________________________
(\___/) (='.'=) (")_(") ...errare humanum est... Geändert von zonediver (19.10.2015 um 20:23 Uhr). |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|