![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 19.09.2015
Alter: 42
Beiträge: 48
|
![]() Zonediver, hat schon alles so seine Richtigkeit.
Anmelden geht sehrwohl, man muss dem TPLink (nenn ihn Media Extender, ich nenn ihn AP) ja irgendwie sagen, mit welchem Netzwerk er sich wie Verbinden soll und ggf auch DHCP usw. konfigurieren. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Trashtroll
![]() |
![]() Würde vorschlagen kategorisch vorzugehen:
- tplinkadapter.net ist ein Name der auf die AP IP auflösen sollte. Wobei das schon der Erste Punkt ist der mir komisch vorkommt, da solche Sachen über den eingetragenen DNS Server rennen müssen ... Setzt also voraus, dass dein AP ... DNS Server spielt ... Oder dass du einen DNS Server im Netzwerk hast der die DHCP Client Name übernimmt. However ... hier eine .net Adresse zu verwenden ist Schwachsinn. Also einfach mal testen: cmd - line starten und: nslookup tplinkadapter.net sollte dir die Info geben ob der Name aufgelöst werden kann. Gehe davon aus, dass hier das Problem liegt ...
____________________________________
It's more fun to write crap that nothing! Just kidding. ![]() Ich bin für kreative Rechtschreibung, da kann man keine Fehler machen |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|