WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Consumer Electronics

Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.05.2015, 13:10   #11
Satan_666
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010


Standard

Zitat:
Zitat von arctic Beitrag anzeigen
Normalerweise braucht man bei einer Haus-Sateliten-Anlage nur einen Kabel-Receiver und keine "Entschlüsselungskarte". Das Signal kommt schon unverschlüsselt zu deiner Koax-Steckdose.

Ich wohne in einer Sozialbau-Wohnung und bei mir ist das so wie beschrieben.

www.hob.at kümmert sich bei uns um die Sat-Hausanlage
Ich habe mich vor etwa einem Jahr als Mieterbeirat einer größeren Wohnhausanlage um so eine Gemeinsachfts-Sat-Anlage bemüht und mich mit beim zuständigen Kollegen der installierenden Firma erkundigt. Bei uns hat sich für dieses Vorhaben leider keine Mehrheit gefunden.

Es ist so: prinzipiell kann so ein Signal selbstverständlich auch schon an der Kopfstation, bevor das DVB-S auf DVB-C umgewandelt wird, entschlüsselt werden. Technisch besteht die Möglichkeit selbstverständlich. Es ist nur ein rechtliches Problem, weil das Verschlüsseln der Sender ja nicht aus Jux und Tollerei passiert, sondern hier soll Geld geschöpft werden. Sprich: es braucht eine entsprechende Vereinbarung zwischen der Hausverwaltung und dem SAT-Betreiber (beispielsweise HD-Austria), um das Signal schon vor der Verteilung zu entschlüsseln. Und diese Kosten würden dann den Mietern mit den Betriebskosten verrechnet werden. Und dagegen wehren sich halt gerne manche Mieter (Begründung: Ich brauch kein HD - oder ich schau überhaupt nicht fern etc). Oder es kann sein, dass die Hausverwaltung kein Interesse daran hat, weil es ja zusätzlichen Aufwand bedeutet (mitunter muss die Karte getauscht werden, vielleicht fällt mal eine Karte aus etc). Und in diesen Fällen gibt es dann eben keine Entschlüsselung.

Aus dem Grund kann man nicht fix behaupten, wie es an einem ganz spezielen Standort ist. Und so wie es beim TO ausschaut, scheinen dort nicht mal die ORF-Programme entschlüsselt zu sein (die sind ja auch bei Sat in SD-Auflösung verschlüsselt). Und genau deswegen scheint er nach der Verwendbarkeit der ORF-Karte zu fragen.
Satan_666 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2015, 13:12   #12
Satan_666
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010


Standard

Zitat:
Zitat von FOE Beitrag anzeigen
Hallo sepp12,

Hast Du schon mal die Hausverwaltung kontaktiert? Die verwaltet ja eure Anlage und normalerweise müsste sie auch Infos hergeben, was zum Empfang notwendig ist, oder sie gibt Dir die Daten der Firma, die das System installiert hat!?
Auch das kenne ich von Freunden: die Hausverwaltungen verweisen dann gerne an die Firma, welche die Anlage installiert hat. Und die verkaufen dann aus gutem Grund ein bestimmtes (nicht ganz billiges) Gerät und behaupten dann auch noch frech, dass es mit anderen Receivern nicht funktionieren würde. Wenn man sich da nicht auskennt, ist man schnell 'der Blöde' ...
Satan_666 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2015, 21:47   #13
sepp12
Newbie
 
Registriert seit: 01.05.2015
Beiträge: 6


Standard

Hallo!

Genau so wie es Satan beschrieben hat ist es. Die Hausverwaltung verweist auf den Errichter der Anlage. Als er zufällig im Haus war, habe ich ihn gefragt ob jetzt "wieder" ein Sender verschwindet. Er hat gesagt, dass der ORF, so wie er jetzt in der Anlage empfangen wird Ende des Jahres abgeschalten wird. Neues Gerät kostet, sagt er, 160€ dazu einen Slot um 100 € und noch die ORF Karte. Deswegen bin ich dazu übergegangen nachzuschauen was ich mit meinen Receiver noch zu Stande bringen kann.

Ich habe ihn heute einmal aufgeschraubt und gesehen, dass der obere schmale Slot (im Receiver Menü als CAS betitelt) doch auch ein Lesegerät beinhaltet. Ich bin vorher immer davon ausgegangen, dass der leer ist und nur erweitert werden kann.

Die Frage jetzt: Ist jeder Digitale Kabelreceiver in der Lage, dass ORF Signal (Irdeto verschlüsselt) zu entschlüsseln? Ist es ein Unterschied ob ich die Karte im CAS Slot oder in einem CI Slot benutze?

SG sepp
sepp12 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2015, 02:28   #14
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Standard

Nachdem ich annehme, dass hier niemand dieses Gerät hat, wird Dir auch niemand garantieren können, dass es geht/nicht geht.

Kennst Du niemanden, der Dir für einen Test eine ORF-Karte zum Probieren leiht?
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2015, 04:35   #15
lowrider82
Inventar
 
Benutzerbild von lowrider82
 
Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Mechiko
Alter: 11
Beiträge: 2.036


Standard

Also Irdeto wird der ohne Modul mal nicht können, da der eher aus der Cryptoworks, wenn nicht Betacrypt Zeit stammt
____________________________________
Zitat:
Die einzige Konstante im Universum ist die Veränderung.
Heraklit von Ephesus
lowrider82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2015, 12:57   #16
sepp12
Newbie
 
Registriert seit: 01.05.2015
Beiträge: 6


Standard

Hallo nochmals!

Lowrider82, ja aber das ist doch genau die Antwort die ich hören wollte:

Zitat:
Also Irdeto wird der ohne Modul mal nicht können ...

das heißt im Umkehrschluss, CI Modul rein und der schafft dann die Entschlüsselungsrechnerei?

Das embedded conax cas ist vermutlich auch so eine Verschlüsselung wie eben cryptoworks und auch irdeto. Mit diesem kann ich schon mal nichts anfangen.

... mit Karte ausleihen is nicht so einfach, weil die meisten (noch?) DVB-T2 nutzen.

SG sepp
sepp12 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2015, 13:51   #17
FendiMan
Hochauflösend
 
Benutzerbild von FendiMan
 
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641


Standard

Bitte frag doch zuerst bei der Hausverwaltung nach, was für ein Signal da aus der Wand rauskommt.
____________________________________
Gruß
FendiMan

Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt!
FendiMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2015, 14:27   #18
Satan_666
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010


Standard

@ FendiMan:

Steht doch schon hier:

Zitat:
Zitat von sepp12 Beitrag anzeigen
Danke für eure Antworten.

Bei mir im Block ist es so, dass eine SAT Schüssel ein internes Kabelnetz speist. Daher brau he ich einen Kabelreceiver. Plötzlich umstellen muss ich, weil ich noch immer meinen ORF aus der Antenne bekomme. Keine Ahnung was die Hausverwaltung da vemacht hat -vermutlich nur dvb t.

Hd Kanäle sind mir nicht wichtig. Schaue nicht soviel. Ich würde nur gerne wissen wollen ob ich meinen receiver mit einem Einschub ausstatten kann und das dann funktioniert ... mit Verschlüsselungen.
Es handelt sich also um eine Sat-Gemeinschaftsanlage - und dort wird in der Regel das DVB-S/-S2 in ein DVB-C umgewandelt. Das macht die Kopfstation von sich aus. Somit braucht er einen Kabel-Receiver oder Fernseher mit DVB-C Empfangsteil.

Man mir im Zuge der Planung der Anlage für unser Haus erklärt, dass das auch deswegen gemacht wird, weil es kein DVB-C2 gibt. Dem DVB-C ist die Auflösung egal.

@ Sepp12:

Das wird Dir hier niemand sagen können, ob das Modul in diesem Receiver funktioniert. Gefühlsmäßig hätte ich es auch verneint, da das Gerät vermutlich zu alt ist.
Satan_666 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2015, 14:44   #19
lowrider82
Inventar
 
Benutzerbild von lowrider82
 
Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Mechiko
Alter: 11
Beiträge: 2.036


Standard

@Sepp12

Leider kann ich dir nicht sagen, ob die ORF-Karte mit Irdetomodul in einem Kabelreceiver funktionieren, da sie eigentlich bei uns für Satellit gedacht sind.
Und DVB-T2 ist gerade in der Einführungsphase. Was benutzt wurde, war DVB-T (eher gering). Aber das ist wieder eine ganz andere Baustelle mit einer anderen Karte (SimpliTV).
____________________________________
Zitat:
Die einzige Konstante im Universum ist die Veränderung.
Heraklit von Ephesus
lowrider82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2015, 16:19   #20
sepp12
Newbie
 
Registriert seit: 01.05.2015
Beiträge: 6


Standard

Hallo!

ich nochmal. Falls irgendjemand mal auch mit diesem Problem konfrontiert sein sollte. Ich habe mir einfach ein Irdetomodul und eine ORF Karte gekauft. Reingesteckt in meinen Citycom CCR 585 und siehe da flutscht. Der Receiver ist fast 10 Jahre alt und tut noch seine Dienste. Gut dass ich nicht auf den TV-Installateur hereingefallen bin. Anstatt 260 Euro für Receiver und Modul hab ichs jetzt mit 35 Euro gemacht (exkl. ORF Karte, die wäre so oder so immer fällig geworden).

Danke an eure Ratschläge


Sepp

P.S. Wenns jemanden jucken sollte habe die Firmware v1.2.2-16A9S von 2006.
sepp12 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag