![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
IT-Security Rat & Tat bei Fragen und Problemen zu Computer-, Netzwerk- und Daten-Sicherheit |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Hi, FYI: ich habe nun zum 2. mal eine Mail von einem indischen Absender gekriegt: Zitat:
Runter geladen - drin wieder eine ZIP, darin noch mal eine - also 3x gezippt. Und letztendlich kam eine *.com dabei heraus... Ich hab' natürlich nach jedem Entzippen den Virenwächter scannen lassen und die *.com gelöscht. Ich denke, viele fallen drauf rein... LG Quintus14 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 04.11.2014
Alter: 35
Beiträge: 38
|
![]() Also nur mal nebenbei:
Mach das einfach nie wieder. Öffne niemals angefügte Dateien an Emails deren Absender du nicht kennst oder gar eh schon vermutest, dass es Spam oder Phishingmails sind. Da hilft auch kein Antivirenprogramm wenn es ein FUD (Full undetected) Trojaner oder Stealer/Server.exe ist, die du dir da einfängst...! Ist absolut offensichtlich eine Phishingmail natürlich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
![]() Ein schon alter Hut solche Mails, auch Banken weisen auf ihren Seiten darauf hin.
Ich bekomme immer wieder Mails von angeblich A1 die eine *.rtf mit Shcadcode enthalten.
____________________________________
Liebe Grüße Christoph Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 20.11.2002
Beiträge: 3.081
|
![]() Bei mir hat es gestern mal wieder ne Mail vom Anwalt reingespült ... da hängt auch ne ZIP dran ...
____________________________________
MfG - jay_R |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Irgendwie denke ich mir, es macht doch Sinn, hin und wieder seine Emailadresse zu ändern.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 17.05.2014
Beiträge: 281
|
![]() wozu -mitdenken reicht völlig!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
11110110001
![]() |
![]() ...manche lernen's nie - selbst nach dem 100sten mal - tjo...
![]()
____________________________________
(\___/) (='.'=) (")_(") ...errare humanum est... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() Registriert seit: 17.05.2014
Beiträge: 281
|
![]() Das nennt man dann Lernresistenz - ist aber weit verbreitet..speziell hier im Forum- wenn ich da nur an eine gewisse Userin denke....
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Ich krieg' nicht viel Spam ... aber wenn mal Spam aus Indien, mal aus den USA kommt, denk' ich mir, dass meine (langjährig benutzte) Emailadresse doch bereits in mehreren Untergrund-Datenpools existieren muss...
... daher die Idee, dass es Zeit wäre, die Emailadresse zu ändern, um einfach mal wieder einen Status zu haben, wer meine Emailadresse hat und wer nicht. LG |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 04.11.2014
Alter: 35
Beiträge: 38
|
![]() Naja - das ist relativ. Auf Chip oder Golem gab es schon zig Tests zu Spam-Entstehung. Ergebnis: Selbst eMail-Adressen die neu erstellt wurden und die Adresse selbst eine komplizierte Zufallsadresse war, erhielten Spam... Manchmal sollte man auch den Provider solcher Dienste wechseln.
Übrigens: Schlimmster Spam und Phishingmail Generator war Paypal. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|