WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Apple

Apple Software, Hardware, Tipps- und Tricks für und rund um Apple

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.12.2014, 21:55   #1
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard Yosemite schreibt Firefox-Eingaben mit

Zitat:
Unter Mac OS X 10.10 werden sämtliche Eingaben im Browser Firefox protokolliert. Mozilla spricht von einer schweren Schwachstelle, die in der aktuellen Version des Browsers geschlossen ist. Die Protokolldateien sind allgemein zugänglich und sollten gelöscht werden.

Sämtliche Eingaben im Firefox-Browser unter Mac OS X 10.10 alias Yosemite werden protokolliert. Die entsprechende Log-Datei wird im allgemein lesbaren Verzeichnis Tmp abgelegt. Die jetzt entdeckte Schwachstelle ist in Version 34 des Browsers geschlossen worden. Nutzer sollten die Protokolldatei löschen, nachdem der Browser aktualisiert wurde.

Der Fehler tritt laut Mozilla nur unter Mac OS X 10.10 auf. Dort protokolliert das Core-Graphics-Framework sämtliche Eingaben in Firefox und Thunderbird mit. Die Protokolldatei mit dem Namen CGLog_firefox oder CGLog_thunderbird wird im /tmp-Ordner abgelegt, der von allen Anwendungen und Benutzern eingesehen werden kann. In der Datei werden auch private Daten abgelegt, darunter Namen oder Passwörter, die der Anwender in dem Browser eingibt.

Core Graphics schreibt mit

In Mac OS X 10.6 bis 10.9 sei die Protokollierung durch Core Graphics ausgeschaltet gewesen, obwohl sie verfügbar gewesen sei, heißt es in einem entsprechenden Blog-Eintrag. Alle Anwendungen, die die Speicherverwaltung Jemalloc verwenden, sind davon betroffen. Grund dafür sei eine fehlerhafte Initialisierung in Core Graphics. In Produkten von Mozilla sei die Protokollierung der Eingaben durch das Core-Graphics-Framework ausgeschaltet. In Mac OS X 10.10.2 Beta wurde offenbar die Protokollierung durch Apple wieder deaktiviert.

Über den Finder können die Dateien nicht aufgespürt werden. Stattdessen muss das Terminal geöffnet und dort zunächst der Befehl cd /tmp eingegeben werden. Mit ls -al lässt sich feststellen, ob die Protokolldateien vorhanden sind. Sie tragen den Präfix CGLog_firefox samt einer numerischen Zeichenfolge. Es könnten auch mehrere Dateien vorhanden sein. Mit rm -f Dateiname lassen sie sich löschen.

In Firefox 34, Firefox ESR 31.3 und Thunderbird 31.3 ist der Fehler behoben, der die Kennziffer CVE-2014-1595 erhalten hat. Unter Mac OS X wird Firefox standardmäßig automatisch im Hintergrund aktualisiert. Die Option lässt auch ausschalten.
Nachtrag vom 5. Dezember 2014, 18:10 Uhr

Wir haben den Text um eine Anleitung zur Löschung der Dateien ergänzt.
Quelle: http://www.golem.de/news/schwachstel...12-110995.html
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag