![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Hi,
Frage: kann es sein, dass eine IP-Cam, die tagsüber tadellose Bilder liefert, über PoE am 15-20m CAT-6 zu wenig Strom kriegt, um in den Nachtmodus zu schalten (& LEDs einzuschalten)? Eine meiner 4 baugleichen Cams spinnt ... testweise am kurzen Kabel indoor hat's funktioniert. Könnte u.U. auch noch ein thermisches Problem in der Cam sein. Irgendwie hab' ich das Kabel (oder dessen Connectoren) im Verdacht ... aber netzwerkmäßig funktioniert's ja. Hmmm... Thx Quintus14 Geändert von Quintus14 (08.11.2014 um 21:11 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 11.03.2005
Beiträge: 248
|
![]() Eine der funktionierenden Cams testweise mit der problematischen tauschen?
PoE Injektor anstelle Switchversorgung an der problematischen Cam ausprobiert? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Danke - stand eh für heute am Programm. Ich wollte nur erst alles andere ausloten, bevor ich mir die Äktschn antu'...
Zitat:
--- Ich hab' nun die Cam getauscht ... mal schauen, was abends passiert, wenn's finster wird. Thx & lG Quintus14 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
![]() Was Ähnliches hatten wir, da war das Netzteil defekt, siehe:
Überwachungskamera Haussicherung Nachtsicht
____________________________________
Liebe Grüße Christoph Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() @ Christoph: das hatte ich ja schon probiert - PoE-Stromversorgung statt am Netgear-PoE-Switch mit einem eigenen PoE-Injector.
--- Ich hab' tagsüber nun eine andere Cam an die Stelle unters Dach gehängt - auch diese zeigt nun den Fehler. Währenddessen hab' ich die abmontierte Cam testweise an ein anderes 20m-CET5e-Kabel gehängt - IR-Modus funzt. Liegt also nun eindeutig am CAT6-Kabel zu dieser Außencam. Es stellt sich also - nachdem netzwerkmäßig ansprechbar aber strommäßig unterversorgt für LED-Nachtbetrieb - nur noch die Frage, ob das eine vertauschte Litze oder ein schlechter Kontakt in einem Connector ist. Kann's netzwerkmäßig funktionieren, wenn Litzen vertauscht sind? Thx |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 04.11.2014
Alter: 35
Beiträge: 38
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Ach Du Schei*e ... Ursache gefunden ... Kabel in Ordnung ... die Lichteinstreuung einer Straßenlaterne verhindert die Umschaltung auf den IR-Modus! Die Lichtquelle ist zwar nicht im Bild - es reicht aber, um die Cam am Umschalten zu hindern...
... thx fürs Lesen. Quintus14 |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
![]() Na bitte, und auf sowas mußt kommen.
![]()
____________________________________
Liebe Grüße Christoph Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine) |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|