WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.09.2001, 20:03   #5
ppaul
Administrator
 
Registriert seit: 09.08.1999
Beiträge: 547


Standard

Zitat:
Original geschrieben von LouCypher
[b]D.h. die ip adresse is wurscht. Wenn ich in einen rechner 10 nwkarten reinsteck und mit 10 ips aus 10 subnets konfiguriere, dann an jede nic einen client dranhäng -> geht zb. ein ping an client "A" zuerst über alle karten raus, dann antwortet client a mit seiner mac, der server merkt sich an welcher karte client "A" hängt und kann nun alle anfragen an "A" ohne braodcast erfüllen?
nein, ich denke der router wird ueber die interface einstellung zuerst wissen, in welches segment er arp-broadcasten soll.

ueber die zugeteilte ip der karte und der netzmaske "routet" er zuerst dein ping auf das jew. interface, erst danach kommt arp ins spiel. arp ist eine llc eigenheit von ethernet, bei tokenring etwa gibts was aehnliches, heisst aber denke ich anders.

zuerst muss er also das inteface ermitteln (mit der netmask und der ip), erst dort beginnt er im arp cache und ggf mit arp broadcasts den knoten zu suchen. den arp cache kannst unter linux mit dem arp command ansehen und ggf auch bearbeiten...

lg,
paul
ppaul ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag