WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.01.2001, 08:05   #1
Hermann TEUFL
Senior Member
 
Registriert seit: 11.08.1999
Ort: Gaflenz
Alter: 58
Beiträge: 144


Beitrag

Ich bräuchte wieder einmal die Hilfe von den Computerspezialisten im Forum!! Ich habe ein Problem mit den technischen Daten von SDRAM´s.
PC133 ist klar - aber was bedeutet z.B. CAS2 oder CAS3 (in der Zeitschrift wird meistens ein CAS2 Modul empfohlen);

Weiters ist unklar welche Zugriffszeit soll der SDRAM haben. 133MHZ sind umgerechnet bereits 7ns. Warum gibt es Bausteine mit 7,5ns oder sogar 8ns?? Was bringen SDRAM mit 6ns??

Ist die Anzahl der Chips auch ausschlaggebend? - Ist z.B. ein 16Mx64 besser als ein 16CHIP Speicher?

Vielleicht kann mir auch erklären warum ein PC133 SDRAM von ca.880,- bis ca. 6200,-- kosten kann (Quelle GEIZHALS.AT)?

So, das waren jetzt eine Menge Fragen - aber ich bin mir sicher ihr könnt sie mir alle beantworten!

Danke im voraus Hermann
Hermann TEUFL ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2001, 18:00   #2
seltsam
Veteran
 
Registriert seit: 10.08.2000
Beiträge: 204


Beitrag

Zur Preisfrage:
1) es gibt verschiedene Qualitäten (OEM, major, ...)
2) es gibt verschiedene Hersteller (zB Compaq ist sehr teuer)
3) die Preise sind von verschiedenen Händlern, auch von solchen, bei denen das RAM-Geschäft eher nebensächlich ist oder von solchen, die nicht an vorderster Front mitkämpfen wollen.
4) die Preise stammen meist nicht vom selben Datum, und so wie der Preis im Moment fällt ...

Einseitig belegte Bausteine (singlesided) sind bei sog. shared banks wichtig.
Hierbei kann man entweder 2 singlesided oder 1 doublesided RAM in die beiden shared banks geben.

CAS (column access strobe): unter latency versteht man einfach gesagt die Zeit zwischen 2 Datenpaketen. Bei CAS2 wartet man 2 clock cycles auf die Daten, bei CAS3 wartet man 3.
Theoretisch ergibt sich daraus 33% mehr Leistung, doch leider gibt es noch ein paar andere Faktoren die mitspielen.
CAS2 RAMs laufen auch mit höheren Taktfrequenzen (overclocking).

Ich hoffe es hat geholfen.
seltsam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2001, 22:53   #3
Toni1
Newbie
 
Registriert seit: 28.12.2000
Beiträge: 10


Beitrag

In der c't war ca. im November 2000 ein Speicherschwerpunkt (über mehrere Ausgaben) mit sehr gut aufbereitetem Basis-KnowHow u.a. zu Timing, SPD und den Qualitätsunterschieden. Schau einfach online im Archiv nach (www.heise.de/ct) und frag im Bekanntenkreis nach den Heften, vielleicht hat ja auch wer eine Jahres-CD? Ich selbst hab nur Fotokopien der Artikel abgelegt, die ich aber erst suchen müßte...
Toni
Toni1 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag