WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > IT-Security

IT-Security Rat & Tat bei Fragen und Problemen zu Computer-, Netzwerk- und Daten-Sicherheit

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.02.2014, 20:05   #1
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard Hacker warnen ihre Opfer vor #Asusgate

Zitat:
Hacker nutzen Sicherheitslücken in Routern der Firma Asus aus, um deren Nutzer mit Hilfe einer Textdatei zu warnen. Darin erklären die Unbekannten den Betroffenen, wie sie ihre Router sichern können.

Unbekannte Hacker haben die #Asusgate-Lücken dazu ausgenutzt, betroffene Nutzer zu warnen, indem sie eine Textdatei auf an deren Routern angeschlossene Festplatten hinterlassen haben. Die Nachrichten wurden angeblich automatisch an verwundbare Systeme geschickt, basierend auf der Liste von über 12.000 IP-Adressen, die Unbekannte Anfang des Monats veröffentlichten.

Die beiden Lücken sind von Asus vor Monaten mit Updates geschlossen worden, allerdings sind immer noch mutmaßlich tausende von Geräten verwundbar, da viele Nutzer die neuen Firmware-Versionen nicht auf ihren Routern installiert haben. Ein Firmware-Update auf Version 3.0.0.4.372 oder höher behebt die Schwachstellen und sollte unbedingt durchgeführt werden. Dieses kann von der Asus-Support-Seite heruntergeladen werden.

"Achtung, Sie sind verwundbar"

Die von den Hackern hinterlassene Nachricht, die der US-amerikanischen IT-Website Ars Technica vorliegt, beschreibt einen Workaround, um die Sicherheitslücken zu schließen. Die Unbekannten empfehlen, die FTP- und AiCloud-Funktionen des Routers abzuschalten. Unterschrieben ist die Textdatei mit dem Titel WARNING_YOU_ARE_VULNERABLE.txt nur mit "/g/", eventuell ein Hinweis auf das Technologie-Board der Anarcho-Webseite 4Chan.

Obwohl die Auswirkungen des Hacks in diesem Fall harmlos zu sein scheinen, sollten Nutzer unbedingt die abgesicherte Firmware installieren, da mit dem Auftauchen der IP-Adressliste im Internet bösartige Angriffe ebenso wahrscheinlich sind.

Fast 600 deutsche Router in der Liste

Bei einer Analyse der IP-Adressen aus der veröffentlichten Liste hat heise Security herausgefunden, dass sich fast 600 davon in Deutschland befinden. Stichproben zeigten tatsächlich viele offene FTP-Server mit Asus-Kennung.

Über zweihundert der Betroffenen sind Kunden von Kabel Deutschland und Kabel BW. Viele dieser Kunden besitzen anscheinend quasi-statische IP-Adressen und sind somit über die Adressen über lange Zeit erreichbar. heise Security hat die Kabel Deutschland und KabelBW zugeordneten IP-Adressen an diese weitergereicht. Das Sicherheitsteam von Kabel Deutschland versprach, sich um eine Benachrichtigung der Betroffenen zu kümmern; von Kabel BW kam kein Kommentar. (fab)
Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldu...e-2118410.html
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag