WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Apple

Apple Software, Hardware, Tipps- und Tricks für und rund um Apple

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.02.2014, 14:09   #1
Big Joe
Abonnent
 
Registriert seit: 05.05.2000
Beiträge: 248


Standard MacPro mit Time Capsule und Synology DiskStation?

Hallo!
Ist es möglich ein MacPro mit Time Capsule als Back-Up für den Laptop und eine Synology
DiskStation DS213j als Datenserver-Lösung zu kombinieren, da auf dem Laptop langsam der HD-Platz ausgeht?
Gibt es andere, bessere Lösungen? (Günstigere Lösungen?)
Danke im voraus.
Gruß, Joe
Big Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2014, 18:11   #2
Big Joe
Abonnent
 
Registriert seit: 05.05.2000
Beiträge: 248


Standard

Nachtrag: Spricht etwas gegen so eine Konfiguration? Ich bin mit Apple nicht so sehr vertraut und ist am Ende auch nicht mein System.
Gruß, Joe
Big Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2014, 07:36   #3
Nightman
Inventar
 
Registriert seit: 04.09.2001
Alter: 42
Beiträge: 1.959

Mein Computer

Standard

hi willst du jetzt mit Time Capsule oder mit dem NAS Backup machen?

oder hab ich da was falsch verstanden?

oderwillstdu deine daten am NAS auslagern und dann mit Time Capsule dann das NAS sichern?
____________________________________
MfG Nightman
Nightman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2014, 07:52   #4
Big Joe
Abonnent
 
Registriert seit: 05.05.2000
Beiträge: 248


Standard

Ich dachte mit Time Capsule die Daten auf dem Notebook sichern, und nur die Daten vom Notebook. Da die Festplatte auf dem Notebook aber langsam voll ist, einen Datenserver zusätzlich, der dann wieder mit RAID 1 die Daten auf dem Server sicher hat.
So war halt die Idee. Und mit Fotos und Videos fallen mal schnell große Datenmengen an.
Big Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2014, 09:44   #5
Nightman
Inventar
 
Registriert seit: 04.09.2001
Alter: 42
Beiträge: 1.959

Mein Computer

Standard

ok also du willst filme usw auf dem nas auslagern

und dann alles andere was am macbook dann noch drauf ist mit time capsule sichern stimmt das?
____________________________________
MfG Nightman
Nightman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2014, 09:57   #6
Big Joe
Abonnent
 
Registriert seit: 05.05.2000
Beiträge: 248


Standard

Ja, ich denke das wäre fein, wenn es so funktionierte.
Kann Apple das oder ist da vielleicht etwas, das sich gegenseitig blockiert?
Big Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2014, 10:44   #7
Big Joe
Abonnent
 
Registriert seit: 05.05.2000
Beiträge: 248


Standard

Ziel ist halt, die Daten auf dem Laptop gesichert zu haben.
Was auf den Laptop nicht paßt oder abgelegt werden kann,
woanders zu speichern, und auch dort gesichert.
Ich denke, es könnte so funktionieren. Als Apple-System
hoffentlich auch?
Wenn jemandem Einwände einfallen, wäre ich dankbar.
Über bessere Ideen/Lösungen auch.
Big Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2014, 13:13   #8
Nightman
Inventar
 
Registriert seit: 04.09.2001
Alter: 42
Beiträge: 1.959

Mein Computer

Standard

ja also das geht schon da die timemaschine von apple eh den lapi sichert nur die daten am nas musst du extra sichern.

nur jetzt mal die frage wieso sícherst den lapi nicht auch am nas? oder hast die time capsule schon?

ich sichere mein Macbook air mid 2013 mit timemaschine direkt auf meinem linux server (samba)
____________________________________
MfG Nightman
Nightman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2014, 13:15   #9
Nightman
Inventar
 
Registriert seit: 04.09.2001
Alter: 42
Beiträge: 1.959

Mein Computer

Standard

und dir muss auch klar sein das wenn du das macbook über wlan verwendest und du grosse dateimengen abrufst dann schon mal paar min dauern kann
____________________________________
MfG Nightman
Nightman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2014, 14:03   #10
Big Joe
Abonnent
 
Registriert seit: 05.05.2000
Beiträge: 248


Standard

Bzgl. Time Capsule war der Wunsch nach autom. Back-Up da: vom System automatisch die Veränderung
des Datenbestands auf dem Laptop erkannt und automatisch im Back-Up-Bereich gesichert.
Ist vielleicht etwas Luxus, aber in diesem Fall sinnvoll. Sollte möglich sein.
Big Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag