![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 | |
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
![]() Zitat:
Mit diesem Programm scannt man dann und kann dort alles einstellen.
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 22.10.2000
Beiträge: 353
|
![]() Wie ich schon beschrieb. bei mir geht es nicht, nur der Treiber wurde installiert, das Icon auf dem Desctop bringt nichts. Ich habe es mehrfach versucht ohne Erfolg.
Daher, bitte um eine genaue Anleitung, wie man den Epson Scan "epson325835eu.exe" für den Scanner 3200 installiert und einstellt, mit Screenshots. Oder hast Du ein anderes Install-Programm? Für den 3200? Aber vieleicht funktioniert es, wenn Du mir das genau erklärtst. Du kannst das auch per PN schicken falls es zu gross für das Forum sein sollte. Danke für die Mühe. Stz. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() |
![]() Probier's mit "VueScan". Wenn der Treiber installiert ist sollte es damit gehen.
Ist aber soviel ich weiß keine Freeware aber bevor man einen so guten Scanner "wegschmeißt" sollte es einem die 33 Euro wert sein. Ich habe auch einen Perfection 1200 S, mußte lange googeln um ihn in Win7 zum Laufen zu bringen. Mein Problem war der SCSI Anschluß, hab dann irgendwo im Netz eine Lösung gefunden und einen Treiber eines anderen Epson bearbeitet, der funzt jetzt schon jahrelang. Wahrlich keine Meisterleistung von Epson, "grün" ist die Sache wirklich nicht, so a la: "hau weg den Dreck" ... Edit: wenn der Treiber schon richtig eingebunden sein sollte müßte es mit einem Schreibprogramm wie Open Office oder auch Word (kenne mich da nicht aus) auch jetzt schon scannen gehen. Unter "Einfügen/Grafik" über Scanner oder so ähnlich ...
____________________________________
http://geh.heim.at/lampe.jpg Geändert von grizzly (31.01.2014 um 13:59 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 22.10.2000
Beiträge: 353
|
![]() @grizzly:
Habe VueScan heruntergeladen, Zip expandiert. Bekomme 2 Exe-Dateien, eine X32 eine X64 (für 32Bit bzw. 64Bit Systeme). Die 32Bit-Version wird vom Virenscanner als infiziert erkannt, nach desinfizieren war das Exe-File kaputt (nicht mehr Installierbar). Die 64Bit-Version ist sauber, wurde installiert, und funktioniert. Daher: Warnung vor der 32Bit-Version aus dem Zip-File von Chip.de. Das Zipfile und dessen Inhalt wird nicht als infiziert erkannt. Ach so, der Virus: Gen:Trojan.Heur.KT.1.@B3@aeaQ0yhi erkannt von GData Internetsecurity 2014. Danke für die Hilfe, wenigstens muss ich den Scanner vorläufig nicht wegschmeißen. Das ganze ist allerdings kein Ruhmesblatt für EPSON. (-> Facebook?) Stz. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gesperrter Benutzer
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Inventar
![]() |
![]() Zitat:
Hast das jetzt als Freeware oder als Shareware (Bezahlen)? Freut mich auch für Dich, dass Du den Scanner benutzen kannst. Wäre ewig schade drum. Mein 1200 S tut seinen Dienst perfekt, den habe ich noch in "Schillingzeiten" um 3000+ ATS gekauft und dann soll man sowas wegschmeißen wegen fehlendem Treiber + Software (in meinem Fall) ![]()
____________________________________
http://geh.heim.at/lampe.jpg |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() Registriert seit: 22.10.2000
Beiträge: 353
|
![]() Vielen Dank für den Tip.
VueScan ist Shareware also zu bezahlen, dzt. EUR 39,95 für die Standardversion, aber ausschliesslich mit Credit- oder debitkarte. Siehe: www.hamrick.com - Support - FAQ - payment options. Emails werden nicht beantwortet. Dass es Shareware ist erkennt man erst, beim Speichern des Scannergebnisses. Es wird ein sog. Wasserzeichen eingebettet, das erst nach der Registrierung wieder weg ist. Ablaufzeit: keine. Was sonst noch alles VueScan kann, siehe www.hamrick.com. Der Test hat sich als sehr gut erwiesen. Der Virus ist im Download von chip.de gewesen, ob er beim Download von VueScan selbst enthalten ist, habe ich nicht überprüft, da ich 64bit-Version verwenden werde. Nochmals herzlichen Dank. Stz. Hinweis an den Forumbetreuer. Das Stz. Geändert von stz (02.02.2014 um 09:27 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969
|
![]() Vuescan-Virus:
Bei mir zeigt sich mit verschiedenen Scannern kein Virus. Ich glaube eher, dass es sich beim heuristischen Scan um einen "false positive" handelt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gesperrter Benutzer
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485
|
![]() Die Forensoftware wandelt www-Adressen automatisch in Hyperlinks um. Außer die Funktion "Links automatisch umwandeln" wurde unten im erweiterten Modus abgewählt. Die Schaltfläche wird eher hinter "Klicken sie hier" Texten versteckte Links entfernen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|