WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > IT-Security

IT-Security Rat & Tat bei Fragen und Problemen zu Computer-, Netzwerk- und Daten-Sicherheit

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.01.2014, 13:37   #1
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard LKA NRW warnt vor Betrugsversuchen angeblicher Microsoft-Mitarbeiter

Zitat:
Immer noch versuchen Betrüger, die sich als Mitarbeiter des Microsoft-Supports ausgeben, deutsche Nutzer per Telefon zu schädigen. Davor warnt das Cybercrime-Kompetenzzentrum des Landeskriminalamts (LKA) Nordrhein-Westfalen, das nach eigenen Angaben in den vergangenen Wochen eine Häufung solcher Fälle festgestellt hat. Arglose Computer-Benutzer seien geschädigt worden. Auch heise Security hat in diesen Tagen mehrere Hinweise von Lesern erhalten.

Die meist englischsprachigen Anrufer weisen die Angerufenen auf einen vermeintlichen Virenbefall ihres Computers mit Schadsoftware hin, mitunter soll auch das Betriebssystems bald versagen. Gegen Zahlung eines Betrags von 80 bis zu 200 Euro bieten die Täter an, den PC zu reparieren und fernzuwarten, sowie eine lebenslange Garantie. Dazu soll das Opfer ein Programm von einer Webseite herunterladen und auf dem PC installieren. Dies ermöglicht es den Tätern, beispielsweise Bank- und Kreditkartendaten auszuspähen oder den Computer zu sperren, teilt das LKA mit.

"Jeder muss misstrauisch sein, wenn er ohne erkennbaren Anlass von einem angeblichen Microsoft-Support-Mitarbeiter angerufen wird", erklärt Markus Röhrl, Leiter des Cybercrime-Kompetenzzentrums. Das Internet Storm Center hatte früher bereits empfohlen, vor allem auch technisch wenig versierte Freunde und Verwandte auf die Abzock-Anrufe vorzubereiten.

Leser von heise Security hatten von solchen oder ähnlichen Betrugsversuchen bereis im August 2012 berichtet. Vermehrte Leserhinweise trafen Anfang vorigen Jahres ein. Im Oktober 2013 zeichnete sich ab, dass die Abzock-Anrufe zu immer aggressiveren Mitteln greifen. Hatten sie bis dahin lediglich versucht, dem Angerufenen einen wertlosen Servicevertrag aufschwatzen, der erfundene PC-Probleme löst, drängten sie ihre Opfer zur Installation von Malware. (anw)
Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldu...r-2084152.html
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2014, 14:19   #2
dschisus
Veteran
 
Registriert seit: 19.02.2004
Ort: Wien
Alter: 52
Beiträge: 224

Mein Computer

dschisus eine Nachricht über ICQ schicken dschisus eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

Kann ich für Österreich auch bestätigen. Ich hatte schon ein paar Anrufe von "Microsoft". Lustiger weise konnte der Supportmitarbeiter nicht bei meinen Apple-Geräten helfen (ich habe kein Windows zuhause)
____________________________________
Palm User Group Wien
dschisus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2014, 17:01   #3
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Kein wirklich kompetenter Mitarbeiter.
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag