WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Consumer Electronics

Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.01.2014, 12:39   #1
Satan_666
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010


Standard

Wie gesagt: den Sender im Arsenal sehe ich, wenn ich entlang der Fasade in seine Richtung gucke. Und so gut wie alle Sender, die von dort kommen, kann ich auch mit der erwähnten Zimmerantenne so gut empfangen, dass es keine Bild- oder Tonaussetzer gibt. Ausnahmen gibt es, wenn auch selten, wenn man sich im Zimmer bewegt. Und die Antenne in der Nähe eines Fensters aufgestellt, verbessert den Empfang nochmal ein Stück.

Probleme macht eben nur der Mux C auf Kanal 41, weil der ausschließlich von der Sendestation am Kahlenberg ausgestrahlt wird. Und da fürchte ich halt, dass ich den selbst mit einer Außenantenne nicht oder nur schwer empfangen kann. Interessant ist auch, dass die Empfangsstärke vom Mux C bei über 90 liegt (von 100), aber die Empfangsqualität mitunter nicht mal 10 von 100 erreicht.

Sat ist leider bei mir nicht möglich (kein Fenster gen Süden), es sei denn, ich lasse um einen 4-stelligen Betrag eine Sat-Schüssel aufs Dach montieren. Aber so viel ist mir das Vergnügen Fernsehen nicht wert. Und mit A1-TV bin ich absolut unzufrieden, da funktioniert SimplyTV in meiner Situaton wesentlich besser, wenn auch mit einem geringeren Angebot. Wobei mir sicher nicht viel abgehen wird.

Wenn ich Dich jetzt richtig verstehe, werde ich die Muxe, die vom Sender im Arsenal ausgestrahlt werden, mit einer gerichteten Flachantenne im Fenstersims auf jeden Fall empfangen können (wie gesagt: Sichtkontakt zum Sender), und die Chance, den Mux C auch damit in ausreichender Qualität zu empfangen, steigt dann zusätzlich?

Andere Frage: da ich dann ein etwas längeres Antennenkabel brauche (wegen der Distanz zum Fenster), die Zusatzfrage: Ich habe mal vor Jahren ein relativ dünnes Antennenkabel mit 75 Ohm gekauft (Durchmesser etwa 3mm), und das würde mir wegen der leichteren Verlegung zugute kommen. Sind die qualitativ schlechter als die "dicken" Kabeln?
Satan_666 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2014, 14:58   #2
zonediver
11110110001
 
Benutzerbild von zonediver
 
Registriert seit: 08.04.2005
Beiträge: 3.384

Mein Computer

Standard

Zur Antenne: Außenantennen bringen in jedem Fall besseren Empfang, weil das Fensterglas natürlich wegfällt. die Frage ist nur, ob Du mit dem Kabel auch hinauskommst. Wenn nicht, kannst die Antenne nicht anschließen.

Ausrichtung: Mux C kommt vom Kalenberg und nicht vom Arsenal, richtig? Wenn ja, dann kommts natürlich auch auf die Ausrichtung an - wichtiger ist aber die Bauart der Antenne und deren Verstärkung. Wennst nicht auf den Kalenberg hinsiehst, mußt auf jeden Fall einen Omni-Strahler nehmen (Rundantenne), da die Flachantenne vermutlich eine Richtkarakteristik aufweist (Öffnungswinkel typisch 60 Grad).

Zum Kabel: Diese dünnen Kabel verwende ich auch. Die sind bis ca. 20m unbedenklich. Sollte die Entfernung größer sein, wird auch die Dämpfung höher - kommt also ganz auf die Kabellänge an, die man benötigt.
____________________________________

(\___/)
(='.'=)
(")_(")


...errare humanum est...
zonediver ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag