WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.11.2013, 06:38   #1
Gubi
Inventar
 
Benutzerbild von Gubi
 
Registriert seit: 19.10.2000
Beiträge: 2.292

Mein Computer

Standard Frage zu Gehäuselüfteranschluss

Hallo
Wo soll ich die drei Gehäuselüfter des Fractal Define R4 PCGH Edition anhängen?
Am Board und mit der Lüftersteuerung des Gehäuses regeln oder am Netzteil bequiet Dark Power Pro 10 (thermogeregelte Lüftersteuerung)?
Letztere Variante scheint mir logischer aber wie misst das Netzteil die Temperatur im Gehäuseinneren. Das Teil sitzt am Boden des Gehäuses (wo es am kühlsten ist), saugt die Luft nur von unten an und gibt sie danach hinten waagrecht hinaus.
Gubi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2013, 07:22   #2
Netman
Super Genius
 
Benutzerbild von Netman
 
Registriert seit: 01.02.2001
Ort: Wien
Beiträge: 1.016

Mein Computer

Standard

eigentlich solltest die am Board anhängen, die Thermogeregelte Lüftersteuerung gilt doch nur für den venti im Netzteil selbst denk ich
____________________________________
HTPC

Geändert von Netman (26.11.2013 um 07:29 Uhr).
Netman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2013, 09:15   #3
Thiersee
Master
 
Benutzerbild von Thiersee
 
Registriert seit: 17.03.2008
Alter: 75
Beiträge: 748


Standard

Zitat:
Zitat von Netman Beitrag anzeigen
eigentlich solltest die am Board anhängen, die Thermogeregelte Lüftersteuerung gilt doch nur für den venti im Netzteil selbst denk ich
Nein, bei den Dark Pro Netzteilen kann man bis zu vier Gehäuselüfter am Netzteil anschliessen (spezielle Anschlüsse), sie werden dann mit dem im Netzteil eingebauten Lüfter zusammen geregelt, abhängig von der Temperatur im Netzteil.
Zusatzfeatures sind:
1) Sie werden beim Einschalten mit einem 12V-Impuls angesteuert, damit sie sicher anlaufen
2) Nach dem Herunterfahren laufen sie noch etwa 3 Minuten, zusammen mit dem Netzteilüfter, damit die restliche Wärme heraustransportiert wird

@Gubi:
im Grunde genommen ist es egal, wo du sie anschliesst; du musst es ausprobieren, wo die Temperatur dann besser wird.
Ich habe z.B. ein paar Noctua mit 7V Zwischenstück: die sind nicht immer beim Einschalten richtig angelaufen, wenn sie am Mainboard angeschlossen waren.

MfG, Thiersee
Thiersee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2013, 09:41   #4
steelrat
may the force be with you
 
Registriert seit: 25.04.2001
Ort: Wien
Alter: 45
Beiträge: 2.344

Mein Computer

Standard

Ich hab die gleiche Kombi aus Netzteil und Gehäuse und muss sagen, wenn man nen Y-3Pin verwendet kann man auch die Lüftersteuerung vom R4 nutzen. nur einige Lüfter laufen eben nicht mit 5V an. (Noctua z.B) Aber die Corsair AF140 Quiet und die Fractal eigenen Lüfter machen da keinen Stress.. und mit 2*140 intake und 2* 140 outtake ist man bei ordentlichem Kabelmanagement bei diesem Gehäuse bereits mit 5V sehr gut bedient (mein I7 kommt nicht über 65°, CPU PWM geregelt mit Corsair SP120 statt Noctua Lüfter, und Gehäuse läuft auf 5V. Wichtiger ist da eher dass der obere HD Cage weg ist oder gedreht wird, dann kommt Kaltluft direkt zu CPU und GraKa...
____________________________________
i have a very bad feeling about this...
steelrat ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag