![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Veteran
![]() |
Hi!
hab ne frege! funkt ein Celeron 466 in meinem alten P2L97 Board, welches nur mit 333MHz taktbar ist(mi66MHz FSB). laut http://www.asuscom.de/de/support/tec...pgrade_III.htm (von The_Lord_of_Midnight gepostet) müsste es doch eigentlich gehen! - oder haut das doch nicht hin!? und wie funkt das mit dem fixen Multiplikator? |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Gesperrt
![]() |
Der fixe Multiplikator ist, wie der Name schon sagt, fix eingestellt. Das heißt konkret, du mußt gar nichts einstellen. Du steckst die Cpu drauf und fertig. Der Fsb ist 66 Mhz, der Multiplikator kommt fix verdrahtet von der Cpu, beim 466er müsste das 7 sein, weil 66 * 7 ~ 466 ist.
Muß aber dazusagen, daß ich noch nie einen Celeron eingebaut habe, weil ich das bis heute vermeiden konnte. Aber es wird sicher noch andere im Forum geben, die das bestätigen können. Oder du fragst zur Sicherheit noch den Händler, bei dem du die Cpu kaufst. Nimm am besten das Handbuch zum Mainboard mit und/oder druck dir nach Möglichkeit die Beschreibung von obigem Url aus. Wenn du willst, kannst auch das Mainboard mitnehmen und beim Händler einbauen lassen. |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 30.10.2000
Alter: 63
Beiträge: 2.714
|
@LOM
bin mir zwar nicht sicher, aber was heißt dann zB, das Board unterstützt einen Multiplikator bis "8" ? und ich gib zB. einen 900er FSB100 in das Board? Geht dann gar nichts oder fährt er dann mit 800Mhz hoch? Auf vielen älteren Boards steht nämlich...unterstützt Taktraten bis 550Mhz..das kann man dann praktisch vergessen oder? Folgendes Beispiel-Meine Mutter verwendet noch ein Uralt-Board welches als höchsten Multiplikator 2,5 ! hat, sprich 166er Pentium, da steckte ich probehalber einen 233 hinein und er fuhr wieder mit 166 hoch, obwohl der 233MMX auch einen fixen Multi hat. ------------------ mfg Manfred [Dieser Beitrag wurde von Manfred am 08. Januar 2001 editiert.] |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Gesperrt
![]() |
Dazu brauchst ein gutes Board mit einem guten Support, dann ist alles klar. Z.B. bei einem Asus-Brettl ist das alles exakt dokumentiert auch noch nach vielen Jahren. Wenn du ein anderes Board hast musst du eben auf der entsprechenden Homepage des Herstellers nachschauen und hoffen, daß die ihre Pflichten nicht plötzlich vergessen, nachdem das Geld über den Ladentisch gewandert ist. Sicher ist Asus nicht der einzige, der die möglichen Cpus der Mainboards dokumentiert, der obige Url ist nur ein Beispiel für einen exzellenten Support. Ich würd mich nicht unbedingt darauf verlassen, daß alle Cpus funken, wenns nirgendwo steht. Eine Möglichkeit wär, mit dem Handbuch zum Mainboard beim Händler aufzukreuzen oder gleich den Einbau der Cpu von ihm machen zu lassen. Kost sicher sehr wenig und du hast kein Risiko. Manche machen den Einbau sogar gratis direkt beim Verkauf.
Ich hab so einen Fall auch noch nicht gehabt, wie das ist wenn der fixe Multiplikator höher ist als der maximal vom Mainboard vorgesehene. Kann da vielleicht jemand anders berichten ? [Dieser Beitrag wurde von The_Lord_of_Midnight am 08. Januar 2001 editiert.] |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 29.10.2000
Alter: 48
Beiträge: 173
|
Habe auch das P2L97 in einem Rechner in Verwendung. Bei mir ist ein Celeron 433 drinnen. Der Multiplikator muss! richtig eingestellt sein, sonst faehrt der PC nicht hoch. Wenn Du das neuerste Bios drinnen hast, sollten die 466 MHz funken. Die Jumperstellung fuer den Multiplikator findest Du auf der Homepage von Asus (http://www.asuscom.de). Leider habe ich den genauen Link gerade nicht zur Hand.
Roli |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Hero
|
Soweit ich weiß hat das P2L97 einen LX-Chipsatz, der unterstützt nur einen FSB von 66 MHz. Erst ab dem BX-Chipsatz (z.B. P2B) wir ein FSB von 100 MHz unterstützt.
------------------ MfG Wolf(42)gang ------------------------------- Microsoft gives you Windows OS/2 gives you the whole house |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Elite
![]() |
was hat das jetzt damit zu tun, war nie von 100 MHZ FSB die Rede
Also der 466 sollte mit neuestem Bios schon gehen, die Jumper müssen halt richtig eingestellt sein, einem Freund von mir hab ichs auch gemacht hubman |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Hero
|
@Hubman
Ups, falsche Interpretation von Manfred's Posting. Hast natürlich recht. |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|