WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > IT-Security

IT-Security Rat & Tat bei Fragen und Problemen zu Computer-, Netzwerk- und Daten-Sicherheit

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.10.2013, 21:12   #1
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard Fingerprinting: Viele Browser sind ohne Cookies identifizierbar

Zitat:
Cookies sind heute Standard, wenn es darum geht, Browser eindeutig zu identifizieren – etwa für Marketing-Zwecke. Doch es geht auch ohne sie: Der Berliner Informatiker Henning Tillmann hat für seine Diplomarbeit den sogenannten Fingerprint von mehr als 20.000 Browsern untersucht. Im November und Dezember rief er dazu auf, eine speziell eingerichtete Website aufzurufen. Die sammelte dabei bei allen Besuchern die verwendeten Browser, die genutzten Betriebssysteme, Systemfarben, installierte Schriftarten, Plug-ins und mehr. Knapp 93 Prozent der digitalen Fingerabdrücke konnte er anschließend genau einem Browser zuordnen.

Dabei hat Tillmann viele interessante Details herausgefunden: So genügen nur vier Merkmale (Plug-ins, Schriftarten, unterstützte MIME-Typen und die User-Agent-Zeichenfolge), um eine Zuordnung von 87 Prozent zu erreichen. Er hat außerdem einen starken Unterschied zwischen Desktop- und Mobil-Browsern beobachtet. Generell gelte: Je stärker sich ein System anpassen lässt, desto eindeutiger der Fingerprint. iOS etwa lässt keine Installation von Schriften und Plug-ins zu. Daher konnte er unter iOS-Browsern nur 25 Prozent eindeutig zuordnen. Die Studie und die Rohdaten stehen auf der Homepage von Tillmann zum Herunterladen bereit.

Browser Fingerprinting ist schon längst kein theoretisches Konstrukt mehr, sondern wird bereits kommerziell eingesetzt. Der Werbevermarkter Zanox etwa nutzt Browser Fingerprinting. Browser-Fingerprinting-Techniken werden auch in fertigen Suiten angeboten, die Werbe-Unternehmen in ihren Anwendungen einsetzen können. Eine Gruppe von Forschern der Universität Leuven hat drei dieser Suiten in einem Paper genauer unter die Lupe genommen (PDF-Datei). Auch Google arbeitet an Ersatzverfahren für Cookies; allerdings ist hier zu Details noch nichts bekannt. (jo)
Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldu...r-1982976.html
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag