WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > IT-Security

IT-Security Rat & Tat bei Fragen und Problemen zu Computer-, Netzwerk- und Daten-Sicherheit

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.09.2013, 20:17   #1
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard Internet-Ombudsmann warnt vor Onlineshop-Falle

Zitat:
Auf seiner Watchlist Internet warnt der Internet-Ombudsmann in Österreich vor dem Internet-Shop der Firma "Factory Store OHG". Der vermeintlich aus demselben Land stammende Elektronik-Anbieter bewirbt verlockend günstige Schnäppchen unter anderem über Kleinanzeigen-Portale. Doch wer bei diesem Fake-Shop bestellt, erhält laut zahlreicher Meldungen von Geschädigten keine Ware und verliert sein Geld.

Zu den Lockangeboten gehören unter anderem besonders günstige Preise für das iPhone 5 oder die Playstation 3 mit dem aktuellen Spiel "GTA 5. Wer darauf eingeht, wird aufgefordert, den Kaufbetrag per Vorauskasse zu überweisen.

Die Watchlist Internet gibt Tipps, wie man die Vertrauenswürdigkeit eines Online-Shops prüfen kann: "Bei Anzeichen wie verdächtig günstigen Preisen, Vorauszahlung mittels Banküberweisung als einziges Zahlungsmittel und einem mangelnden oder gar fehlenden Impressum ist äußerste Vorsicht geboten", erklärt Bernhard Jungwirth, Projektleiter "Internet Ombudsmann".

Wer Online-Betrugsfälle vermutet, kann dies bei der Watchlist melden. Der Internet-Ombudsmann bietet außerdem eine kostenlose Beratung oder Streitschlichtung in konkreten Fällen an. Geschädigten Personen rät der Ombudsmann – wie im Fall der "Factory Store OHG" – dringend , Anzeige bei der Polizei zu erstatten.

Internet Ombudsmann ist eine von der EU-Kommission anerkannte außergerichtliche Streitschlichtungsstelle. Sie erhält Fördermittel vom Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz sowie von der Bundesarbeitskammer in Österreich. Die Meldung von Beschwerde-Fällen oder allgemeinen Anfragen rund um E-Commerce und verwandte Themen an den Internet Ombudsmann erfolgen über dessen Site. In Deutschland existiert ebenfalls eine Schlichtungsstelle, die nach dem Österreichischen Vorbild eingerichtet wurde. Die vom Europäischen Verbraucherzentrum nach wie vor verbreitete Adresse des deutschen Ombudsmannes ist ungültig. (rh)
Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldu...e-1969291.html
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag