WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Handy & Mobiltelefonie

Handy & Mobiltelefonie Alles über Handys, Handy-Games, Handy-Provider, GSM, UMTS - egal ob Android oder iOS - usw.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.07.2013, 20:10   #1
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard "Sie sind so unsicher wie Windows 95"

Zitat:
Millionen SIM-Karten weltweit sind auf Grund schwacher Verschlüsselung und fehlerhafter Software unsicher. Das hat der Sicherheitsexperte Karsten Nohl herausgefunden.

Über einen bislang unbekannten Angriff können Millionen von SIM-Karten weltweit gekapert werden. Über die Sicherheitslücke können die SIM-Karten mit fremden Apps bestückt werden, die von Nutzern unbemerkt Premium-SMS verschicken oder Bezahlsysteme manipulieren. Damit seien viele SIM-Karten so unsicher wie Windows 95, sagte Sicherheitsexperte Karsten Nohl. In Deutschland haben die Netzbetreiber bereits reagiert.

Der Entdecker der Sicherheitslücke, Karsten Nohl, beschreibt die Kooperation mit den Netzbetreibern in Deutschland als erstaunlich produktiv. Es sei ein Katz-und-Maus-Spiel im positiven Sinne, sagte Nohl zu Golem.de. Er und seine Mitarbeiter bei Security Research Labs starteten seit sechs Monaten immer neue Angriffsvektoren und die Netzbetreiber reagierten meist schnell.
Kooperative Netzbetreiber

Bislang habe er den Hack nicht veröffentlicht, wie es White-Hat-Hacker eben nicht tun, ohne die Betroffenen zu informieren. Nohl zitiert das Stichwort "Responsible disclosure". Es gehe darum, den Kriminellen zuvorzukommen. In etwa sechs Monaten werde der Hack sicherlich ausgenutzt. Gegenwärtig seien ihm keine solche Angriffe bekannt.

Einige Netzbetreiber haben sogar die Weiterentwicklung bei LTE zurückgestellt, da sie erkannt haben, wie gravierend der Hack ist. Die SIM-Karte wird dabei komplett offengelegt - gerootet. Nohl schätzt die Anzahl der betroffenen SIM-Karten weltweit auf etwa eine halbe Milliarde. Betroffen sind vor allem ältere SIM-Karten, in neuen Micro- und Nano-SIMs werde eine stärkere Verschlüsselung verwendet.

Veraltetes DES in SIM-Karten

..........
Quelle und ganzer Artikel: http://www.golem.de/news/sim-karten-...07-100522.html
http://www.heise.de/newsticker/meldu...k-1920896.html
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)

Geändert von Christoph (21.07.2013 um 21:07 Uhr).
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag