|  |  | |
|  |  | 
| 
 | |||||||
| Linux, UNIX, Open Source Rat & Tat bei Problemen und Fragen rund um GNU/Linux, BSD und sonstige UNIXe | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | Ansicht | 
|  26.03.2013, 14:45 | #1 | 
| Inventar  Registriert seit: 22.09.1999 Ort: Wien-West 
					Beiträge: 3.645
				 |  Debian - Netzwerkproblem Hi, ich bin dabei meinen Debian-Datenserver nicht mehr als Firewallrechner zu missbrauchen und die Shorewall zu deaktivieren. Mit der Netzwerkkonfiguration gibt's beim Rückbau ein wenig Bröseln: nach Deaktivierung des Dienstes Shorewall war komischerweise gar keine NIC definiert - ich kam von den Win-Rechnern nicht mehr auf den Debian-Dateiserver. Ich hab' dann eine Netzwerkkonfiguration erstellt und es irgendwie zustande gebracht, dass ich über eth0 zum Samba komme - der Zugriff von anderen Rechnern funktioniert somit mittlerweile. Was nicht funktioniert: ich komm' mit dem Debian-Server nicht über meine neue Firewall bzw. ins Internet (das Gateway hab' ich ihm natürlich gegben). Ich hab' jetzt die eth1 ausgebaut, damit sich eth0/eth1 nicht gegenseitig in die Quere kommen ... Problem bleibt: 
 Thx Quintus14 Geändert von Quintus14 (26.03.2013 um 14:51 Uhr). | 
|   |   | 
|  26.03.2013, 15:32 | #2 | 
| Inventar  Registriert seit: 22.09.1999 Ort: Wien-West 
					Beiträge: 3.645
				 |   Danke, gefunden: das Deaktivieren der Shorewall war zu wenig, eine Deinstallation war (anscheinend) erforderlich, außerdem hab' ich die /etc/network/interfaces manuell angepasst - jetzt komm' ich auch mit diesem Rechner ins Internet. Danke fürs Lesen. | 
|   |   | 
|  26.03.2013, 21:15 | #3 | 
| Inventar  Registriert seit: 05.01.2000 
					Beiträge: 3.812
				 |   für das Protokoll oder businessmind: The shorewall stop command does not remove all Netfilter rules and open your firewall for all traffic to pass. It rather places your firewall in a safe state defined by the contents of your /etc/shorewall/routestopped file and the setting of ADMINISABSENTMINDED in /etc/shorewall/shorewall.conf. If you want to remove all Netfilter rules and open your firewall for all traffic to pass, use the shorewall clear command. | 
|   |   | 
|  28.03.2013, 16:16 | #4 | 
| Inventar  Registriert seit: 22.09.1999 Ort: Wien-West 
					Beiträge: 3.645
				 |   Interessant ist, dass ich als Gateway nicht nur die neue Firewall sondern auch den alten Dateiserver (ehem. Shorewall-FW) nutzen kann um ins Internet zu gelangen - anscheinend können Internetzugriffe auch den 'Umweg' über den alten Server gehen (dessen 2. NIC ist aber ausgebaut...). Normal? Geändert von Quintus14 (28.03.2013 um 16:33 Uhr). | 
|   |   | 
|  28.03.2013, 23:09 | #5 | 
| Inventar  Registriert seit: 08.02.2001 
					Beiträge: 9.977
				 |   Musst Du forwarding disablen. Hast nur die Firewall deinstalliert, router ist er noch immer, halt im gleichen Netz. | 
|   |   | 
|  | 
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| 
 | 
 |