![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Der Unvergleichliche
![]() |
![]() Drei-Chef Jan Trionow will mit neuen Produkten bis 2015 30 Prozent Marktanteil erobern und denkt darüber nach, für schnelles Web und Internet-Dienstleistungen wie Videostreaming künftig entweder Google & Co. oder den Kunden zusätzlich zahlen zu lassen.
........ Sie könnten auch gewisse Services sperren und dafür Zusatzgebühren verrechnen oder den Service-Anbieter zur Kasse bieten, womit wir beim Thema Netzneutralität wären. Ich habe nicht das konkrete Modell, das sich sofort ausrollen ließe, aber ich bin davon überzeugt, dass man in Zukunft für unterschiedliche Qualität unterschiedliche Preise zahlen sollte. Diese Produktdifferenzierung ist wichtig für den Fortbestand und die Entwicklung der mobilen Infrastruktur. Das heißt, schnelles LTE gibt es nur für „Premium“-Kunden? Die Technologie ist für den Kunden zweitrangig. Ob die Leistung über LTE oder HSPA+ erfolgt, ist egal. Hochwertige Videoübertragung allerdings wird in manchen Tarifen gut, in anderen Tarifen weniger gut funktionieren. Es könnte einen Tarif geben, bei dem YouTube-Schauen möglich ist, und einen, wo es nicht geht? Ob das jetzt auf einen konkreten Serviceanbieter abgestimmt ist, würde ich offen lassen. Das konkret auf YouTube abzustimmen, könnte wettbewerbsrechtlich kritisch sein. Es könnte aber Tarife geben, in denen kein Videostreaming möglich ist. Das müsste man genauer prüfen, aber wenn es transparent wäre, würde die jetzige Gesetzeslage nicht dagegen sprechen. Man müsste offenlegen, welche Dienste gehen und welche nicht. Schon heute bieten wir einen Einsteigertarif mit 30 MB Surfen pro Tag an. Auch dieser Tarif hat Qualitätsgrenzen, denn für das Videoschauen ist er nur begrenzt geeignet. Was halten Sie davon, Google & Co. zahlen zu lassen – Stichwort Netzneutralität. Wenn ein Serviceanbieter bereit ist, einen Beitrag zu bezahlen, damit sein Dienst besser funktioniert, sollte das erlaubt sein. http://futurezone.at/b2b/14894-drei-...-der-kunde.php Heute Youtube morgen kommen dann die Gamer dran... und dann wird uns wieder etwas neues einfallen. ![]() Aber zu einem funktionierenden Netz mit LTE habens wir noch nicht gebracht! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
![]() Na ja, jeder will was verdienen, der Netzausbau kostet auch was.
____________________________________
Liebe Grüße Christoph Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() |
![]() es sind jetzt schon die tarife so gestaltet, daß du verschiedene pakete drin hast. ein youtuber am handy kommt mit 1gb eh nicht aus, dafür zahlt er mehr.
die vorgehensweise ist schon da und jeder hält sie für ok. also ändert sich eh nichts dran. mich stört, daß sich die anbieter mit tiefpreisen unterbieten, und dann jammern, daß es nicht genug geld zum ausbau gibt. dann müssen sie eben die preise marktüblicher gestalten. in keinem land der welt ist mobile erreichbarkeit so günstig, wie in österreich. und mit entsprechenden tarifen kann ich die nutzung steuern. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|