![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
Master
![]() Registriert seit: 13.06.2005
Beiträge: 621
|
So, meine Glaskugel ist aus der Reparatur zurück, werfen wir sie an
![]() Das was Du als "Adresse" bezeichnest ist die Subnetzmaske, die Netze teilt. Meine Glaskugel sagt, daß Deine IP mit 169. anfängt Wenn sie recht hat, dann ist das eine APIPA (ZeroConf) Adresse und dies bedeutet folgendes: Du hast beim Client DHCP (= automatische Adresszuweisung) konfiguriert, aber den DHCP-Server deaktiviert. Somit bekommt der Client keine IP und geht auf die 169. Adresse. Dies ist die einzige (mir bekannte) automatische Adresszuweisung mit einer Subnetzmaske von 255.255.0.0 ![]() Lösungsmöglichkeiten: - Du stellst auf beiden (Server und Client) die IP händisch ein IP UND Subnetz oder - Du schaltest den DHCP-Dienst am Server wieder ein PS: Der Server kann auch z.B. eine ADSL-Modem sein ![]() Übrigens die mögliche Adresszahl ist 256 x 256 - 2 |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 12.06.2000
Beiträge: 253
|
hallo,
danke für die meldungen vorerst. ich habe schon sehr viel gesucht, gelesen und ausprobiert, ich kenne auch die erklärungen zu der subnetzmaske und zu den privaten IPs mit 192.168.x.x. ebenso habe ich schon zigmal nachgelesen wie einfach man mit einem neuen laptop mit win7 in ein bestehendes wlannetz kommt und pipapo (ich habe 10 netzwerkbücher zuhause! und bin nicht gescheiter geworden) mein problem ist, dass ich heute keine genauen angaben machen kann, weil ich nicht beim laptop bin. nur soviel: beim router dlink-di624 ist dhcp enabled. alle zwei anderen pc haben ip-adr. 192.168.x.x und 255.255.255.0. nur der sch..laptop geht nicht ins internet und ich sehe plötzlich beim status des adapters ip 192.168.x.x und 255.255.0.0. oder war es bei ipconfig/all (ich weiss es nicht mehr und kann nicht nachschauen). jedenfalls habe ich diese daten beim adapter hingeschrieben und internet funktioniert exakt. ich möchte eigentlich nur wissen, ob die subnetzmaske 255.255.0.0 irgendwen oder was stören kann. weiter will ich euch nicht quälen ;-) vielen dank und schönen abend tague |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|