WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > IT-Security

IT-Security Rat & Tat bei Fragen und Problemen zu Computer-, Netzwerk- und Daten-Sicherheit

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.01.2013, 17:49   #1
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard PC-Welt.de als Virenschleuder missbraucht

Zitat:
Mindestens seit vergangenem Freitag haben Unbekannte die Website der PC-Welt zum Verbreiten von Windows-Malware missbraucht. Der Angriffscode befand sich bis zum Samstag, den 26.01.2013 auf der Site, die auch über Domains wie digital-world.de und newstube.de erreichbar ist. Wer das Portal Ende vergangener Woche besucht hat, muss damit rechnen, dass sein PC virenverseucht ist und sollte einen Komplettscan mit einem bootfähigen Virenscanner wie Windows Defender Offline durchführen. Laut den Betreibern ist die Site inzwischen wieder sauber, die zum Angriff genutzte Lücke wurde allerdings noch nicht gefunden.

Nutzer von Google Chrome erwartete vergangenen Samstag beim Aufruf von pcwelt.de eine beunruhigende Warnmeldung vom Browser: "Diese Website enthält Malware!". Dass es sich nicht um einen Fehlalarm handeln konnte, wurde beim Aufruf der verlinkten Diagnoseseite klar. Dort heißt es: "In den letzen 90 Tagen haben wir 2088 Seiten der Website überprüft. Dabei haben wir auf 186 Seite(n) festgestellt, dass Malware (schädliche Software) ohne Einwilligung des Nutzers heruntergeladen und installiert wurde. [...] Die Malware umfasst 40 exploit(s)".

Gegenüber heise Security erklärte PC-Welt, dass über die Website des Magazins vermutlich bereits seit Freitag vergangener Woche Schadcode verteilt wurde. Die unbekannten Täter manipulierten eine JavaScript-Datei auf dem Server, wodurch beim Aufruf der Site ein zusätzlicher iFrame generiert wurde. Dieses zeigte auf eine Angriffsseite des Exploit Kits RedKit, die den Rechner des Webseitenbesuchers laut einer Analyse von heise Security über eine Schwachstelle in älteren Adobe-Reader-Versionen anzugreifen versuchte.

Bei der eingeschleusten Malware handelt es sich offenbar um einen klassischen Bot, der im Fall einer erfolgreichen Infektion des Systems mit verschiedenen URLs zu kommunizieren versucht. Hinter denen erwartet er wohl seine Command-and-Control-Server. Darauf, dass ein eventuell vorhandener Virenscanner die Malware blockiert hat, kann man sich nicht verlassen: Am Montagnachmittag wurde die Datei beim Signaturscan von VirusTotal nur von 7 der 45 eingesetzten AV-Engines erkannt.

Laut PC-Welt wurde die Infektion am Samstag entdeckt, nachdem Chrome die oben zitierte Meldung anzeigte. Der Angriffscode wurde im Laufe des Tages entfernt und um 22:30 gelang es dann auch, Google davon zu überzeugen, dass die Site wieder sauber ist. Die Schwachstelle, durch die der Angriffscode auf den Server geschleust wurde, hatten die Betreiber am Montagnachmittag noch nicht identifiziert. (rei)
Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldu...t-1792716.html
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2013, 18:01   #2
ANOther
Hero
 
Benutzerbild von ANOther
 
Registriert seit: 01.07.2008
Beiträge: 958


Standard

OT
wodurch beim Aufruf der Site ein zusätzlicher iFrame generiert wurde

die wurzel des bösen...

wie iPod, iPad, iPhone, iOS, ...


die einzige ausnahme scheint iRon zu stellen
____________________________________
Wenn der letzte Baum gerodet,
der letzte Fluß vergiftet,
der letzte Fisch gefangen ist,
fressen wir die Vegetarier...
ANOther ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2013, 21:12   #3
moar70
Computerjunkie
 
Benutzerbild von moar70
 
Registriert seit: 10.08.2003
Ort: 1220 Wien (127.0.0.1)
Alter: 55
Beiträge: 517

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von ANOther Beitrag anzeigen
... die einzige ausnahme scheint iRon zu stellen
____________________________________
connected to web by UPC chello @ 250/25 Mbit/s
Was ich nicht weiß, weiß GooGle?!

EDV ist die Abkürzung für ENDE DER VERNUNFT.
moar70 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag