![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
may the force be with you
![]() |
![]() 70° ohne OC! wird auch ned OCed! wozu auch?
____________________________________
i have a very bad feeling about this... |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Gesperrter Benutzer
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485
|
![]() Dann bleib bei Lukü.
Zu den Komplett-Waküs: Die Idee entspringt ja eigentlich aus dem Gedanken, die Wärme einfach nur an einen anderen Ort des Gehäuses zu transportieren (eben direkt an die Rückwand im Consumerbereich, bei Server z.B. in den Kühlungsbereich). In kleinerer Dimension machen Heatpipes ja nichts anderes. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
may the force be with you
![]() |
![]() und im Seitendeckel? lass ich da rein oder rausblasen?
____________________________________
i have a very bad feeling about this... |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
blupp, blupp
![]() |
![]() am besten zu machen. stört nur den luftstrom.
lüfter in der seitenwand machen nur sinn, wenn man komponenten am mainboard kühlen will/muss, wie zb. chipsatz, ram, mosfets oder wenn die graka zu wenig luft bekommt. die 70° sind leider normal be ivy-bridge cpus auf vollast. im vergleich zu sandybridge wurde bei ivy die verbindung zum heatspreader nicht so effektiv verwiklicht um kosten zu sparen. bei sandy wurde gelötet, bei ivy ist nur wärmeleitpaste/pad dazwischen. solange im sommer die kerntemp nicht über 80° geht, sollte es kein problem sein.
____________________________________
mfg ein piepser aus dem ozean |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
may the force be with you
![]() |
![]() und welchen guten LuKühler der niedriger als der Scythe Mugen 3ist kannst du empfehlen
____________________________________
i have a very bad feeling about this... |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Gesperrter Benutzer
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485
|
![]() Warum liest du dir nicht einfach aktuelle Kühler-Roundups durch und schaust nach den Maßen bei den Siegern?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
may the force be with you
![]() |
![]() ich hab mir heut beim DiTech den Noctua NH-U12P SE2 geholt.
Selten hab ich mich beim Kühlereinbau SOOOO gefreut, und selten wars so einfach ![]() Das SecuFirm System ist echt die Wucht in Tüten und die nächsten Kühler werden wohl alle Noctuas werden (auch mal was für die heimische Wirtschaft tun) Ich dachte eigentlich immer, dass es keine Tower Kühler gibt die es ermöglichen, dass man sie allein einbaut (Scythe Mugen 3, Rev. B -> ohne dritte Hand ist man da wirklich im A*** daheim ;/ ) aber mit dem Noctua -> alles Easy, leiser als die H80i ist er auch (hab die auch "getestet", aber die Software fährt in die GraKA Lüftersteuerung. und das Ding heizt über den Radiator den PC mehr auf als sonst was ;( Also wenn wer einen CPU Kühler sucht, den kann ich nur "kühlstens" empfehlen LAST mit Prime 95 und beiden Lüftern auf LNA Modus (sehr leise hab ich noch ned getestet! mach ich morgen. CPU geht nie über 59° unter Volllast und Drehzahl kastriert ![]() ![]() ![]()
____________________________________
i have a very bad feeling about this... |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|