WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Handy & Mobiltelefonie

Handy & Mobiltelefonie Alles über Handys, Handy-Games, Handy-Provider, GSM, UMTS - egal ob Android oder iOS - usw.

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.12.2012, 19:58   #1
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard Unzuverlässige Trojaner-Warnungen durch Android 4.2

Zitat:
Nur 15 Prozent der in einer Analyse eingesetzten Schadsoftware hat der mit Googles Betriebssystem Jelly Bean (Android 4.2) kommende App Verification Service entdeckt. Der neue Android-Reputationsdienst warnt Nutzer vor bösen Apps, indem er vor der Installation SHA1-Hashes – eine Art Fingerabdrücke der Apps – und Paketdaten der Programme an den Cloud-basierten Verifizierungs-Server schickt und dessen Beurteilung einholt.

Der Server vergleicht die Apps mit bereits identifizierter Malware in der Datenbank und Jelly Bean gibt daraufhin dem Nutzer Verhaltenstipps. Wissenschaftler von der North Carolina State University (NCSU) ließen Googles neues Android-Sicherheitssystem nun im Test gegen herkömmliche Antivirenprogramme für Smartphones antreten. Diese schnitten dabei deutlich besser ab.

Xuxian Jiang, Privatdozent an der NCSU hat mit seinem Studenten Yajin Zhou das Android Malware Genom Project ins Leben gerufen, aus dessen Schädlingsdatenbank er die Schadsoftware für den Test bezog. 1.260 Malware-Exemplare aus 49 Familien ließ er auf den App Service und Antiviren-Software wie Avast, AVG, TrendMicro, Symantec, BitDefender, ClamAV, F-Secure, Fortinet, Kaspersky und Kingsoft los. Auch Googles Virus Total wurde in den Test einbezogen.

Das Ergebnis für das Android-Sicherheitssystem fällt im Vergleich schlecht aus: 85 Prozent der Malware hätte von Nutzern ahnungslos installiert werden können – nur 15 Prozent wurden als Schadsoftware identifiziert. Zwei Antivirenprogramme konnten dahingegen 100 Prozent der Schadsoftware entdecken.

...
Quelle und ganzer Artikel: http://www.heise.de/newsticker/meldu...2-1765770.html
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag