![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Gesperrter Benutzer
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485
|
![]() Aber bei internen HDDs gehts z.B. um NCQ und solche Sachen. Auch bei ev. zukünftiger Verwendung einer SSD wäre AHCI sehr empfehlenswert.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Inventar
![]() |
![]() Ich glaube dass ich nicht die richtigen Treiber habe. Die Einträge sind schon alt. Jetzt habe ich schon die dritte Variante probiert und es klappt nicht. Wenn ich jetzt Win 8 installiere klappt das mit dem Ide- Mode? Gibt es Geschwindigkeitsverlust?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Gesperrter Benutzer
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485
|
![]() Maybe
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
blupp, blupp
![]() |
![]() bei intel chipsaätzen ist es idr keine problem nachträglich ahci zu aktivieren. die vorgehensweise ist normalerweise so:
1. ahci/raid-treiber von intel besorgen. (es reicht das 1kb file was früher immer auf den sata-treiber-floppys oben war) 2. händisch ins windows treiberverzeichnis kopieren 3. registry-eintrag ändern 4. neustarten und im bios auf ahci stellen für details google bemühen. hier im forum ist glaub ich sogar ein thread, wo ich es genau beschrieben habe vor x jahren.
____________________________________
mfg ein piepser aus dem ozean |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Inventar
![]() |
![]() So habe ich es gemacht. Nur den registry-Eintrag konnte ich nicht kontrollieren ob er passt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|