WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Handy & Mobiltelefonie

Handy & Mobiltelefonie Alles über Handys, Handy-Games, Handy-Provider, GSM, UMTS - egal ob Android oder iOS - usw.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.11.2012, 17:51   #1
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard Adblock Plus für Android entfernt In-App-Werbung

Zitat:
Die Werbeblocker-Software Adblock Plus ist nun in einer Version für Android erschienen. Anders als andere Werbeblocker benötigt das Open-Source-Programm keinen Root-Zugriff, um Werbung auszufiltern. Das Programm bindet sich ab Android 3.1 automatisch als lokaler Proxy in die WLAN-Verbindung ein. So wird nicht nur Werbung im Web-Browser gefiltert, sondern auch In-App-Werbung aus werbefinanzierten Programmen aus dem Datenstrom entfernt. Dies führt in manchen Apps zu Fehlermeldungen. Datenverbindungen über Mobilfunk lässt der Werbeblocker unangetastet – es sei denn, der Nutzer rootet sein Gerät.

Das Open-Source-Projekt begann als Web-Browser-AddOn für Firefox, inzwischen sind auch Versionen für Google Chrome und Opera erschienen. Die Acceptable-Ads-Funktion, die nach Ansicht der Entwickler akzeptable Werbung durchlässt und auch zur Finanzierung der Entwicklung dient, ist in der Android-Version noch nicht enthalten.

In der Firefox-Version wurde inzwischen eine neue Funktion integriert, die Vertipper in der Adressleiste korrigieren soll. Noch geht das Programm dabei etwas übereifrig vor – zum Beispiel wird ein Zugriff auf Wikimedia Commons auf eine Wikipedia-Adresse umgeleitet. Diese neue Funktion, die standardmäßig deaktiviert ist, soll den Entwicklern ebenfalls neue Einnahmen verschaffen. Vertippt sich ein Nutzer beispielsweise bei der Domain des Versandhändlers Amazon, setzt Adblock Plus den Affiliate-Code der Adblock-Plus-Entwickler ein, so dass sie für Käufe eine Werbeprovision erhalten – und ähnlich wie Firefox und Opera von den integrierten Suchangeboten Einnahmen generieren. (Torsten Kleinz) / (anw)
Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldu...g-1757454.html
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag