WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > IT-Security

IT-Security Rat & Tat bei Fragen und Problemen zu Computer-, Netzwerk- und Daten-Sicherheit

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.10.2012, 10:43   #1
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard Falsche Fährten für Schnüffel-Apps

Zitat:
Damit auch die Entwickler von kostenlosen Apps Geld verdienen, schalten sie darin oft personalisierte Werbung. Diese speist sich schlimmstenfalls auch aus persönlichen Daten, die sich auf den Geräten befinden. So gelangen mitunter Adressbücher, Ortsangaben oder Surfgewohnheiten ins Internet, obwohl der Nutzer das gar nicht weiß.

Plamen Kosseff, Entwickler bei der bulgarischen Softwarefirma ProSyst, hat nun eine experimentelle Lösung gefunden, mit der Nutzer das verhindern können, berichtet Technology Review in seiner Online-Ausgabe. Er hat das Mobilbetriebssystem Android so verändert, dass es einer verdächtigen App falsche Informationen vorlegt. Fragt eine Anwendung etwa nach den Browser-Lesezeichen, erhält sie nur eine Standardliste mit harmlosen Adressen. Fordert ein Programm das Adressbuch oder andere potenziell sensible Dateien an, werden leere Dokumente geliefert. "Ich mag es nicht, wenn Apps meine Ortsangaben oder mein Telefonbuch auslesen", sagt der Entwickler. "Warum sollte irgendjemand an alle meine Informationen gehen dürfen und schauen, ob ich Daten anderer Leute habe?"

Auch Xuxian Jiang von der North Carolina State University arbeitet daran, Nutzern eine bessere Kontrolle über ihre Daten zu verschaffen – etwa indem nur bestimmte Teile des Adressbuchs verschickt werden. Android selbst kennt derzeit nur die beiden Optionen, den Zugriff auf persönliche Daten entweder komplett zu erlauben oder zu verbieten. "Wir könnten den Nutzern künftig erlauben, ihre Daten fein abgestuft zu schützen – ob es nun um die eindeutige Identifikationsnummer des Handys, die Kontakte, die Ortsangaben oder die Kontakte geht", erklärt Jiang. "Vielleicht ist man ja gerade in einem sensiblen Meeting und will nicht, dass irgendeine App den GPS ausliest."
Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldu...s-1733397.html
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag