![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Master
![]() |
![]() Man weiß nur wahrscheinlich nicht, ob man sich dabei freuen oder wieder ärgern soll. Im Prinzip ist diese Geschichte mit CI+ vom Regen in die Traufe. Klar, man erspart sich dieses Unding Mediabox, holt sich aber mit CI+ ziemliche Kontrolle über sein Fernsehverhalten ins Heim, was natürlich nicht minder ein Witz ist, den nan und für sich sollte man ja alles was CI+ betrifft tunlichst vermeiden.
Die die nur die Möglichkeit auf UPC haben, sind also so oder so arm dran, ob sich die Situation gebessert hat mag ich nicht zu beurteilen, vlt. geringfügig, da die meisten mit CI+ möglichen Restriktionen nicht (und hoffentlich niemals) in die Praxis umgesetzt werden, aber gerade bei den HD Angeboten ist schlimmes zu befürchten. Gott sei Dank hab ich die Möglichkeit des Satempfangs, hab zwar auch UPC, wegen Internet und analoges Kabel-TV als "Backup" bei Schlechwetter und/oder Aufnahmeengpässen, da ist das schon recht praktisch, und wär Digital-TV auf der Dream natürlich genau das, aber so wie es aussieht, kommt DVB-C bei mir nicht ins Haus, denn ich hab diese Gängelungsversuche sowas von satt, die kapieren es einfach nicht, die Kunden mit diesen Mist in Ruhe zu lassen.
____________________________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
Senior Member
![]() Registriert seit: 19.12.2010
Beiträge: 113
|
![]() Zitat:
aber das wird bei UPC nicht so einfach sein. Du brauchst den rsa key, der ist noch nicht public. dann müsstest du eine freiscahltung bekommen, ohne die karte im modul zu haben. bei HD Austria klappts über Cryptoworks, da wird nicht gepairt. danach kann man die karte im irdetomode betreiben. klappt herrlich mit oscam. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Newbie
![]() Registriert seit: 30.06.2012
Beiträge: 1
|
![]() Gibt es denn schon Infos, wie man die Digicard mit CI+ Modul auch in einer Dreambox zum Laufen bringt? Danke.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
11110110001
![]() |
![]() CI "Plus" ist NICHT CI !
CI plus Module laufen "ausschließlich" in CI plus Receivern und sonst nirgends! Weiters ist CI plus auch kein offizieller Standart - somit braucht man das auch garnicht weiter bereden - leider.
____________________________________
(\___/) (='.'=) (")_(") ...errare humanum est... |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Master
![]() |
![]() Zitat:
Und beredenswert ist das sehr wohl, da dieses unsägliche CI+ sehr oft zum Einsatz kommt, ob das nun standardisiert, also ein offiziell verabschiedeter Standard ist oder nicht, ist unerheblich.
____________________________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Newbie
![]() Registriert seit: 24.09.2012
Beiträge: 5
|
![]() Spannend, normal lief das ja nur in deren Cisco und Philips Box oder was die da haben. Wenn schon für einige Fernseher zertifiziert ist, wirds sicher auch für andere Receiver möglich werden.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 19.12.2010
Beiträge: 113
|
![]() CI+ module von conrad (zertifiziert für HD Austria) laufen einwandfrei in Linuxreceivern.
auch auf Sony TV |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Master
![]() |
![]() Im Umkehrschluss, die UPC Karte im conrad CI+ Modul läuft im Linuxreceiver (z.b. Dreambox)?
____________________________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Master
![]() |
![]() Ja, so weit waren wir ja schon mal. HD Austria läuft, ist bekannt und nichts mehr neues. Was UPC angeht, so scheint es nach wie vor keine Lösung zu geben.
____________________________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|