WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > IT-Security

IT-Security Rat & Tat bei Fragen und Problemen zu Computer-, Netzwerk- und Daten-Sicherheit

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.09.2012, 11:44   #1
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard Westeuropa: Jeder dritte Rechner attackiert

Zitat:
Mehr als ein Drittel (33,4 Prozent) der Internetnutzer in Westeuropa und Nordamerika wurden im ersten Halbjahr 2012 mindestens einmal beim Internetsurfen attackiert. Cyberkriminelle nutzen dafür deutsche Infrastruktur und greifen am häufigsten die Länder Italien und Spanien an. Das geht aus einem Bericht von Kaspersky hervor.

Die am häufigsten angegriffenen Rechner stehen in Spanien und Italien, die Angriffsrate in den beiden Ländern liegt über 40 Prozent. Die Bedrohungslage in Deutschland, Österreich und der Schweiz ist laut dem Bericht des Sicherheitsunternehmens Kaspersky nicht derart dramatisch. Der deutschsprachige Raum gehört zur mittleren Risikogruppe, bei der zwischen 21 und 40 Prozent der Computer im ersten Halbjahr angegriffen wurden. Diese Ergebnisse stammen aus der aktuellen Kaspersky-Lab-Analyse „Geografie der Cyberverbrechen: Westeuropa und Nordamerika".

Allerdings sei vor allem Deutschland bei den Cyberkriminellen beliebt, wenn es darum geht, Web-Schädlinge auf Servern zu platzieren. 11,11 Prozent der Schadprogramme werden auf Servern aus Deutschland gehostet. Lediglich die USA (28,50 Prozent) und die Niederlande (14,75 Prozent) beherbergen mehr Malware auf Servern.

Online-Banking-Kunden im Visier
„Vor allem in Ländern mit hoher Internetnutzungsdichte identifizierte Kaspersky Lab im ersten Halbjahr 2012 zahlreiche Computer, die mit Schadprogrammen infiziert waren, mit denen Finanzinformationen abgegriffen werden sollten. Speziell in den Ländern Westeuropas und Nordamerikas nutzen eine Vielzahl von Internetanwendern Online-Banking und -Shopping, bezahlen dabei mit Kreditkarten und speichern sensible Zugangsdaten auf ihren Rechnern", hieß es am Donnerstag in der Aussendung der Sicherheitsfirma.

„Länder mit einer hohen Internetversorgung und viel genutzten Online-Banking-Diensten ziehen Cyberkriminelle an. Denn dort können sie ihre immer raffinierteren Technologien einsetzen", so Yuri Namestnikov, Senior Malware Analyst bei Kaspersky Lab. „Ein gutes Beispiel für solche komplexen Attacken ist die Schädlingsfamilie Zitmo. Zitmo arbeitet mit dem ZeuS-Trojaner zusammen und attackiert Smartphones, wenn Geld via Online-Banking transferiert wird. Die TAN-Nummer wird dann umgehend zu den Cyberkriminellen geschickt, das Zweiwege-Authentifizierungssystem der Banken ausgehebelt."
Quelle: http://futurezone.at/digitallife/112...attackiert.php
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag