WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > IT-Security

IT-Security Rat & Tat bei Fragen und Problemen zu Computer-, Netzwerk- und Daten-Sicherheit

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.08.2012, 20:09   #2
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Zitat:
Smartphone-Trojaner saugt sensible Daten
Kanadische Forscher fanden Spyware für alle gängigen Plattformen.

Forscher des Citizen Lab von der Universität von Toronto berichten davon, dass derzeit mobile Varianten des kommerziellen Trojaners FinFisher im Umlauf sind. So sollen Versionen für Android, BlackBerry, iOS, Symbian und Windows Mobile gesichtet worden sein.

Hersteller der Spyware ist Gamma International. Laut heise.de wird der Trojaner in Deutschland entwickelt. Ganz im Gegenzug zu den Kontrollservern, die sich hauptsächlich im Nahen Osten befinden. Gamma International verkauft den Trojaner-Baukasten an Regierungen, die Desktop-Version der Spyware soll bereits auf den gängigsten Betriebssystemen (Mac OS X, Windows, Linux) gesichtet worden sein.

Citizen Lab ist nach einer Analyse der Codes sicher, dass es sich bei der auf den Smartphones entdeckten Spyware um einen mobilen Ableger des FinFisher-Trojaners handelt. Dieser spioniere Telefonate, SMS-Mitteilungen, E-Mails und den Aufenthaltsort aus und würde diese auch weiterleiten. Der Trojaner ermögliche außerdem, dass Dateien heruntergeladen und mittels stillen Telefonaten Räume abgehört werden.

Tablets ebenso befallen.
FinFisher gelange in den meisten Fällen über präparierte E-Mails auf das Smartphone. Aber auch Tablets sind vor dem Trojaner nicht gefeit. So soll die Spyware sämtliche iPad-Generationen infiltrieren können, Voraussetzung ist iOS 4. Die App würde sich versteckt installieren und dann sämtliche Codes nachfordern, die sich tief ins System graben. Auf Symbian-Geräten installiert sich der Trojaner als "System_Update", auf Android-Smartphones präsentiere sich die Spyware als signiertes "Android_Service".

Laut Nachforschungen des Citizen Lab sind die Kontrollserver in zehn verschiedenen Länder zu finden, ein Großteil davon befindet sich im Nahen Osten. Es wurden aber auch Server in Tschechien und den Niederlanden ausfindig gemacht.
Quelle: http://futurezone.at/digitallife/110...ible-daten.php
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag