WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > IT-Security

IT-Security Rat & Tat bei Fragen und Problemen zu Computer-, Netzwerk- und Daten-Sicherheit

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.08.2012, 18:05   #1
Baron
Der Unvergleichliche
 
Registriert seit: 18.07.2002
Ort: Wien- wo sonst?
Alter: 66
Beiträge: 10.166

Mein Computer

Standard Die angebliche Trojaner-Flut bei Android

Laut Kaspersky hat sich die Zahl der im zweiten Quartal neu gefundenen Android-Schädlinge rund verdreifacht und liegt nun bei alarmierenden 15.000 Exemplaren. Konkurrent F-Secure sieht hingegen nur einen moderaten Zuwachs von knapp 10 Prozent auf etwa 40 neue Android-Schädlinge. Der Unterschied ist leicht zu erklären und hat durchaus Methode.

Der Unterschied ist frappierend: 14.923 neue Android-Trojaner bei Kaspersky versus 40 bei F-Secure.
Bild: Kaspersky Labs, F-Secure

Kaspersky zählt nämlich – wie die meisten Antiviren-Hersteller – so genannte Unique Samples. Technisch bedeutet das, dass beim Eingang eines neuen Schädlings ein Hash-Wert über das Programm gebildet wird. Ist dieser digitale Fingerabdruck bislang nicht in der Datenbank verzeichnet, hat man ein neues Unique Sample registriert. Praktisch erzeugt dabei schon das Ersetzen eines "A" durch ein "a" im Programm einen "neuen" Trojaner – auch wenn sich an der Funktion des Schadprogramms rein gar nichts geändert hat. So landeten im 2. Quartal 2012 ganze 14.923 neue Android-Trojaner in Kasperskys Malware-Statistik. Diese Zählweise ist zwar zur Risikobewertung praktisch wertlos, aber dennoch aus verschiedenen Gründen weit verbreitet; ihre einfache Umsetzung ist nur einer davon.
F-Secure hingegen wählt seit einiger Zeit den anspruchsvolleren Ansatz und analysiert die Schädlinge auch für seine Statistiken wie den Mobile Threat Report genauer. Dessen Zahlen zur Malware-Verbreitung beruhen auf Schädlingsfamilien beziehungsweise -Varianten und geben somit die reale Gefahr deutlich besser wieder als die aufgeblasenen Unique-Samples-Werte. So hat F-Secure im Zeitraum von April bis Juni 40 neue Schädlingsvarianten entdeckt, was ein durchaus realistischer Wert ist. Beide AV-Hersteller sind sich allerdings einig, dass Android die bevorzugte Mobilplattform für Schädlinge ist. (ju)


Und beide verdienen gerne damit....
Baron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2012, 21:30   #2
c23
Veteran
 
Benutzerbild von c23
 
Registriert seit: 03.06.2002
Ort: Wr. Neustadt
Alter: 51
Beiträge: 379


c23 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi there!

Naja da fast jedes Smart Phone ein Android ist, und dieses System absolute Wachstumszahlen hinlegt ... für was sonst soll man entwickeln? Symbian? Windows Phone? Gar Bada??
____________________________________
So long, Andreas Kölner
Obmann Verein "c23 Computer, Gaming & more"
http://www.c23.at
~~ never play alone ~~
c23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2012, 21:52   #3
Lowrider20
Gesperrter Benutzer
 
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485


Standard

HP WebOS
Lowrider20 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2012, 23:23   #4
gms76
Zuhörer
 
Benutzerbild von gms76
 
Registriert seit: 31.12.2002
Ort: Mödling
Beiträge: 823


Standard

Bedeutet das im Umkehrschluss, je älter die Software am Handy, um so sicherer ist sie?
____________________________________
a life less ordinary = 42

Hi! I\'m a signature worm! Copy me into your signature file to help me spread.
gms76 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2012, 08:16   #5
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Latürnich, mein altes Nokia kann nur telephonieren und SMS und hat keine Probleme.
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2012, 09:53   #6
c23
Veteran
 
Benutzerbild von c23
 
Registriert seit: 03.06.2002
Ort: Wr. Neustadt
Alter: 51
Beiträge: 379


c23 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi there!

Ist ja bei Desktop Betriebssystemen auch oftmals so: Auf Win9x funktionieren die Viren einfach nicht mehr
____________________________________
So long, Andreas Kölner
Obmann Verein "c23 Computer, Gaming & more"
http://www.c23.at
~~ never play alone ~~
c23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2012, 17:58   #7
gms76
Zuhörer
 
Benutzerbild von gms76
 
Registriert seit: 31.12.2002
Ort: Mödling
Beiträge: 823


Standard

Zitat:
Zitat von c23 Beitrag anzeigen
Hi there!

Ist ja bei Desktop Betriebssystemen auch oftmals so: Auf Win9x funktionieren die Viren einfach nicht mehr
Besser MS-DOS 5.0 - best OS ever

Aber WinXP ohne Service Packs würde ich trotz seines Alters nicht mehr im Internet benutzen. Mit Schrecken erinnere ich mich an Zeiten, in denen man binnen Sekunden sich einen Virus eingefangen hat, wenn man online war.
____________________________________
a life less ordinary = 42

Hi! I\'m a signature worm! Copy me into your signature file to help me spread.
gms76 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2012, 23:07   #8
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von gms76 Beitrag anzeigen
Mit Schrecken erinnere ich mich an Zeiten, in denen man binnen Sekunden sich einen Virus eingefangen hat, wenn man online war.
Aber nur ohne Router.
Das macht man sowieso nicht, wenn man ein Mindestmaß an Sicherheit haben will.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag