WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.05.2012, 12:10   #1
clownfish
Jr. Member
 
Registriert seit: 29.06.2009
Alter: 40
Beiträge: 66


Standard

Danke für die Tipps! Die HP Proliant Server hatte ich auch im Auge. Mein relativ ausgeprägter Selbstbastler Trieb war damit aber nicht befriedigt. Und auch die E350 Mainboards hab ich mir angesehen. An den E350 Mainboards hat mich allerdings der CPU Lüfter gestört, auch wenn er vermutlich kaum hörbar ist.
Die Ungeduld hat mich dann schon am Freitag zu folgender Konfiguration getrieben, die ich noch am selben Tag abgeholt hab:
Mini-ITX Gehäuse "Thermaltake Element Q": http://geizhals.at/479020
Mini-ITX Mainboard "Intel D2700MUD": http://geizhals.at/695394
WD Caviar Green 2TB: http://geizhals.at/629487
4GB Corsair SO-DIMM Kit: http://geizhals.at/486379

Der Atom Prozessor ist passiv gekühlt und damit geräuschlos. Das Thermaltake Gehäuse ist schlicht und es passen bis zu drei Festplatten rein: 1x in den 3,5" Schacht, 1x in den 5,25" Schacht und 1x an den eigentlich dafür vorgesehenen Platz am Gehäuserand. Ich hab die 2TB Caviar Green in den 3,5" Schacht verbaut. Am nächsten Tag hab ich dann noch die WD My Book geöffnet und die darin verbaute 1TB Caviar Green in den 5,25" Schacht. Wenn man alles in der richtigen Reihenfolge verbaut (NT raus, Mainboard rein, HDDs rein, alles anstecken, NT rein) gibts keine Platzschwierigkeiten.
Das einzig störende ist das laute SFX Netzteil das beim Gehäuse dabei war. Lässt sich auch nicht runterregeln, auch wenn der Herr beim DiTech meinte, dass da ein Schalter dran sei. Ich hab deshalb ein Xilence SPS-XP200 Netzteil bestellt. Dessen Lüfter regelt sich selbst nach der Temperatur und die dürfte aufgrund der kühlen Atom CPU nicht sehr hoch steigen. Wenns trotzdem zu laut ist kommen noch Dämmmatten rein.

Als OS hab ich Archlinux installiert. Läuft super und ohne Murren. SSH, FTP, Webserver und der eigentliche Zweck, die Netzwerkfreigaben funktionieren. Jetzt bin ich noch am Grübeln was ich mit dem Ding noch alles anstellen kann

Im aktuellen Zustand braucht die Kiste laut Billig Messgerät 29 Watt. Die CPU läuft dabei auf vollen 2,13 GHz auf beiden Kernen. Muss noch einen Weg finden, die CPU runterzuregeln - das wird offenbar standardmäßig vom aktuellen Linux Kernel für die Atom CPU nicht unterstützt. Durchs andere Netzteil erhoff ich mir dann auch noch ein paar Watt weniger.

Ein WD TV Live Player (http://geizhals.at/688299) hat sich dann am Samstag auch noch dazu gesellt.
clownfish ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag