WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > IT-Security

IT-Security Rat & Tat bei Fragen und Problemen zu Computer-, Netzwerk- und Daten-Sicherheit

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.05.2012, 20:06   #1
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard Fritzbox-Mediaserver verrät Geheimnisse

Zitat:
Die Router der Fritzbox-Reihe von AVM bringen einen Medienserver mit, der Musik, Videos und Bilder an UPnP-Geräte im lokalen Netzwerk liefert. Doch der stellt auch andere Dateien bereit – unter anderem Konfigurationsdateien, die je nach Modell sogar Passwörter enthalten. Die einfachste Abhilfe ist, den Medienserver zu deaktivieren. Wer seine Medien unbedingt von der Box beziehen möchte, sollte die Freigabe des internen Speichers abschalten und für USB-Medien die Freigabe auf die Ordner mit Mediendateien beschränken. Kurz nachdem heise Netze den Hersteller AVM auf den Fehler aufmerksam machte, hat dieser ein Firmware-Update bereitgestellt. Bisher gibt es korrigierte Beta-Versionen (bei AVM Labor genannt) für die Modelle 7390 und 7270.

Der Fehler steckt zwar in der UPnP-Software, betrifft aber nicht direkt dieses Protokoll. Denn der Server gibt per UPnP nur eine Liste der Mediendateien heraus. Für den Abruf der darin verzeichneten Medien enthält er zusätzlich einen http-Server auf einem anderen Port, in dem der Fehler steckt: Er liefert nicht nur die Medien aus der UPnP-Liste aus, sondern allerhand andere Dateien, sofern man bei der Abfrage den richtigen Pfad angibt. Dazu gehören auch Konfigurationsdateien, die bei einigen Fritzbox-Modellen sicherheitsrelevante Daten wie das WLAN-Passwort im Klartext enthalten. Für den Abruf ist kein Passwort erforderlich. Der Server bedient zwar nur Stationen im lokalen Netzwerk. Doch per Cross-Site-Scripting kann ein externer Angreifer wahrscheinlich den Browser dazu bringen, die Daten weiterzugeben. (je)
Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldu...e-1581132.html
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2012, 14:09   #2
Boticelli
Senior Member
 
Registriert seit: 08.08.2006
Alter: 39
Beiträge: 143


Standard

Und wie '"wahrscheinlich" könnte das sein?
Boticelli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2012, 20:03   #3
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Das darfst Du mich nicht fragen, hab keine FritzBox.
Ggf. unter den Links nachsehen.
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2012, 21:01   #4
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Zitat:
Fritzbox-Sicherheitslücke im zweiten Anlauf gestopft

AVM hat Beta-Firmware ("Labor")für die Fritzbox-Modelle 7390 und 7270v3 veröffentlicht, die unter anderem eine Sicherheitslücke stopft. Sie betrifft den UPnP-AV-Medienserver, der außer Musik, Filmen und Bilder auch Konfigurationsdateien auslieferte.

Mit einem ersten Update am 21.5. hatte AVM den Fehler nur verändert, jedoch noch nicht behoben. Bei Stichproben mit der aktuellen Version ließen sich die kritischen Dateien nun nicht mehr herunterladen.

Fritzboxen, auf denen schon eine "Labor"-Firmware läuft, lassen sich per Online-Update aktualisieren. Sonst ist eine manuelle Installation der heruntergeladenen Firmware nötig. Wer diesen Schritt scheut, sollte den Medienserver deaktivieren, bis auch die stabile Firmware-Version bereit steht. Laut AVM laufen derzeit die letzten internen Tests vor der Veröffentlichung. (je)
Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldu...t-1583541.html
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag