Es scheint als hätte ich das Problem gelöst. Erstmal kams mir komisch vor, daß der BSOD einen RegistryError anzeigt für einen Eingriff, der von vielen als bestätigt gilt. Hab also mal alles wieder zurückgesetzt, AHCI im Bios und in der Registry deaktiviert.
Erst einmal bietet Asus fürs P5K für den JMB363 JMicron-Controller nur den V1.17.15.0 Treiber an. Bin dann direkt auf die JMicron-HP gegangen und hab gesehen daß dort der aktuellste Treiber der V1.17.63 ist. Hab den mal installiert.
Dann hab ich per Registryeintrag nochmals AHCI aktiviert , allerdings hab ich davor meine Comodo Internet Security Suite deaktiviert, in der Vermutung daß die da was überwacht und vllt. bei manueller Registryveränderung irgendwas dazwischenfunkt.
Damit hats nun scheinbar funktioniert, wobei ich nicht weiß, was letztendlich dafür verantwortlich war, der aktuellere Treiber oder doch das Abschalten der Security Suite (glaube ich eher nicht, immerhin hab ich mich auch im abgesicherten Modus rumgespielt und da startet die nicht). Zumindest hab ich im Bios jetzt AHCI aktiviert, in der Registry auch und der PC bootet normal, kein BSOD. Kann ich das in Win7 irgendwo nachschauen, ob die SSD nun auch wirklich mit AHCI läuft?
Vielen Dank an alle Helfer. Auf lange Sicht werde ich den Rat beherzigen und demnächst, wenns mal anstehen sollte, das OS frisch neu aufsetzen und kein Image wiederherstellen.
____________________________________
"Life is like a box of rockets," said the Marine. "You never know what you´re gonna ret."
Then he pulled the trigger of his BFG9000.
|