![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Inventar
![]() |
![]() Hallo,
also bei mehreren 1000 dauert der Versand sicher dann so 10-15 Minuten schätze ich - für einige Millionen muss der Server wohl ganz schön performant sein, dass das Versenden nicht mehrere Tage dauert. lg
____________________________________
„Das menschliche Gehirn ist eine großartige Sache. Es funktioniert vom Moment der Geburt an – bis zu dem Zeitpunkt, wo du aufstehst, um eine Rede zu halten.“ Mark Twain "Windle shook his head sadly. Four exclamation marks, the sure sign of an insane mind" Reaper Man, Terry Pratchett |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Schon länger dabei
![]() |
![]() Den Server tangiert das nicht so richtig, Flaschenhals wäre höchstens die Leitung. Selbst bei einer dezidierten 100Mbit Leitung langweilt sich der Server.
Problem ist, daß nach lange vor den ersten 10.000 Mails die Spamfilter Alarm schlagen. Bereits bei wenigen 1000 sollte man mit einem Programm die Mails langsam rauslassen. 1 Mio geht dann nurmehr über div. Netzwerke, wenns kein Monat dauern soll. Auch mich würde interressieren, wie man zu 1 Mio. legalen Newsletterempfängern kommt.
____________________________________
www.mankra.com Meine private Site |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969
|
![]() Die Facebook-Freunde?
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Veteran
![]() |
![]() ich frag mich, wieso ihr euch solche gedanken über die Herkunft macht
![]() Bei 20 Mio mit einem 300KB Mail und einer 100Mbit Leitung mit einer 1 Minütigen Pause nach 1000 würds a 16 Tage oder so dauern, wenn ich richtig gerechnet habe... Die Leistung vom Server wird kaum ausschlaggebend sein... Und ich denke auch, dass es nur über verschiedene IPs gehen wird... aber 1. im Hosted Bereich nicht machbar, 2. viele IPs bzw. Newsletteranbieter kosten zuviel Geld, das liegt nicht im Budget... mal sehen was noch kommt.
____________________________________
Schon frei für alle Netze? - Nein - dann PM |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Schon länger dabei
![]() |
![]() Unter Anderem beruflich, wie man zu 20 Mio Emailsadressen kommt.
Zweitens: Die Empfänger müssen einem Newsletter Empfang zugestimmt haben, in DE sogar mit DoubleIn Verfahren. Wenn schon das Budget für einen NL-Dienstleister fehlt, dann erst Recht für die Abmahnungen, die bei 20 Mio Empfängern zusammenkommen kann. Die 20 Mio werden zwar über viele Länder und Provider verteilt sein, tw. arbeiten Emailprovider mit Spam-Dienstleister zusammen, d.h. der Spamfilter springt auch an, wenn zuviele Mails in zu kurzer Zeit bei verschiedenen Emailadressen ankommen. Deshalb wirst mit nem 1000er Bulk auch auf den Spamlisten landen. Ich teile meine ca. 30k Empfänger auf nen ganzen Tag auf.
____________________________________
www.mankra.com Meine private Site |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Veteran
![]() |
![]() Dann werd ich mal nachforschen wo denn die Adressen herkommen
![]() Wenns nicht erklärbar bzw. gefangene/gekaufte Mailadressen sind, kann man das ja sowieso vergessen, mal sehen. Ich frag mich die ganze Zeit nur, warum denn ein nicht SPAM Mail - verteilt auf die verschiedenen Empfänger, und somit Länder und Provider, dann geblockt wird?
____________________________________
Schon frei für alle Netze? - Nein - dann PM |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Schon länger dabei
![]() |
![]() Weil diese nicht von einem Server, sondern von Bot-Netzwerken kommen.
Da gehen die Mails über zig Tausend verschiedene Rechner und somit IPs raus.
____________________________________
www.mankra.com Meine private Site |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|