![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Hero
![]() Registriert seit: 29.12.1999
Beiträge: 819
|
![]() ich moechte nun meinen "neuen" rechner ans internet bringen (ADSL). der alte soll mit dem neuen rechner verbunden werden, denn im alten lasse ich meine cd-brenner-kombi.
folgende konfiguration habe ich mir vorgestellt: - pc#1: 2 netzwerkkarten, eine fuers ADSL, eine fuer die verbindung zum zweiten rechner - pc#2: 1 netzwerkkarte, verbunden mit pc#1 am einfachsten waere das wahrscheinlich mit einem hub, doch ich habe alles was ich fuer die obige kombi brauche bereits zu hause. kann mir wer erklaeren, wie ich die rechner konfigurieren muss (vergabe von TCP/IP adressen, ...) oder weiss jemand links im web, wo ich diese information finden kann? speziell irritieren mich die zwei netzwerkkarten im pc#1. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() |
![]() 'suchen' button rechts oben
____________________________________
\"Ein Gewitter reinigt die Luft\", sagte der Mann, nachdem ein Blitz seine Frau erschlug Nicht klicken! Erstposteralarm/Beschwerde/Kummerkasten Verplattet |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 01.06.2001
Alter: 64
Beiträge: 403
|
![]() Hi!
Am einfachsten ist es wirklich mit einem Hub, hat aber den Nachteil das du immer nur mit einem PC ins Netz kannst: Bei beiden PC´s brauchst du nur eine Netzwerkarte 1. PC: IP 10.0.0.140 / 255.255.255.0 + VPN-Unterstützung 2. PC: IP 10.0.0.141 / 255.255.255.0 + VPN-Unterstützung Die Lösung mit zwei Netzwerkarten in einem PC hat den Nachteil, das du wenn du Internet für beide Rechner haben möchtest, der erste PC eine Proxy-Software (z. B. Wingate, ICS, usw.) installiert haben muß, und dieser PC auch laufen muß, wenn du mit PC 2 surfen willst. 1. PC: IP 10.0.0.140 / 255.255.255.0 + VPN-Unterstützung + Proxyserver IP 192.168.0.1 / 255.255.255.0 2. PC: IP 192.168.0.2 / 255.255.255.0 + Proxyclient Optimal, aber auch die teuerste Lösung, ist ein Hardware-Router (z. B. Netgear RT314, Zyxel 314, usw.) mit integriertem Hub und DHCP-Sever. http://www.netzwerkkunde.de http://www.netzmafia.de http://www.forum.netzwerkrouter.de Gruß Wernerchen |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Hero
![]() Registriert seit: 29.12.1999
Beiträge: 819
|
![]() @wernerchen: danke, fuer die hilfe. bevorzuge die zweite loesung, da ich auf dem zweit-pc ohnehin nur cd brennen will und dafuer die netzwerkverbindung brauche. ab und zu auch ins internet aber dann kann der erste pc auch laufen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() |
![]() Proxy Programm oder sonstiges ist garnicht so nötig. Wenn du das mit den 2 Nics in einen Pc machst und den verbindest mit den anderen, ist es nur wichtig das du ein Cross Over, also ein ausgekreuztes Netzwerkkabel hast. Im Windows 9x oder auch 2000 gibts dann unter Software die Internetfreigabeverbindung, mit der kannst du das ganz einfach und leicht lösen.
cu Ghandi ![]()
____________________________________
Kraft kommt nicht von körperlichen Fähigkeiten, sie entspringt einem unbeugsamen Willen. Von Mahatma Ghandi |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|