WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > IT-Security

IT-Security Rat & Tat bei Fragen und Problemen zu Computer-, Netzwerk- und Daten-Sicherheit

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.04.2012, 19:58   #1
ZombyKillah
Trashtroll
 
Benutzerbild von ZombyKillah
 
Registriert seit: 19.10.2008
Ort: far away but still in austria
Beiträge: 1.194

Mein Computer

Standard Router der Telkom Deutschland

http://www.heise.de/netze/meldung/WL...n-1558346.html
Und dann bedenke man, dass die Deutschen für Ihre Anschluss haften *gg*
Im allgemeinen zumindest ... Polizisten sind ja ausgenommen, wie die Praxis zeigt ...
____________________________________
It's more fun to write crap that nothing!
Just kidding.

Ich bin für kreative Rechtschreibung, da kann man keine Fehler machen
ZombyKillah ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2012, 20:01   #2
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Könnte das auch in Österreich schlagend werden?
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2012, 10:39   #3
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Und schon warnt die Telekom.

Zitat:
Telekom warnt vor Sicherheitslücken in Speedport WLAN-Router

Die Deutsche Telekom hat eine Sicherheitswarnung für die WLAN-Router Speedport W 504V, W 723V Typ B und W 921V ausgesprochen. Eine Lösung ist zurzeit noch nicht verfügbar.

Wie die Deutsche Telekom meldete, hat das Unternehmen bei internen Tests gravierende Sicherheits-Schwachstellen bei ihren WLAN-Routern der Marke Speedport festgestellt. Betroffen sind die WLAN-Router Speedport W 504V, Speedport W 723V Typ B und Speedport W 921V. Ein Angreifer, der sich innerhalb der Reichweite des Funknetzwerks aufhält, kann sich durch die Schwachstellen unbefugten Zugang zu dem WLAN-Netz verschaffen. Es besteht dabei die Gefahr, dass über den Anschluss im Internet gesurft werden kann oder auf Dienste oder Komponenten (etwa auf einen ungesicherten Netzwerkspeicher) in diesem Netzwerk zugegriffen werden kann.

Die Deutsche Telekom empfiehlt betroffenen Kunden, die WPS-Funktion in dem Speedport W 504V und Speedport W 723V Typ B über die Konfigurations-Weboberfläche des Geräts zu deaktivieren, bis eine fehlerbereinigte Softwareversion vorliegt. Ergänzend sollte ein neues, sicheres WLAN-Passwort vergeben werden. Besitzern des Speedport W 921V empfiehlt die Deutsche Telekom zurzeit sogar, die WLAN-Funktion ihrer Anlage komplett auszuschalten.

Eine Lösung ist zurzeit (noch) nicht verfügbar
Wie die Deutsche Telekom mitteilt, wird zurzeit an einer Lösung und einem Firmware-Update gearbeitet.
Geräte, bei denen die Funktion „Easy Support“ aktiviert ist, erhalten dieses Update automatisch, sobald es zur Verfügung steht. Falls die „Easy Support“-Funktion nicht aktiviert ist, sollen Speedport-Kunden - so die Empfehlung der Telekom - regelmäßig die Firmware-Downloadseiten der Telekom zu besuchen, und bei Vorliegen des Updates, dieses sofort manuell herunterladen und aufspielen.
Quelle: http://www.connect.de/news/telekom-w...n-1276426.html
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2012, 20:03   #4
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Zitat:
Speedport-WLAN-Lücke: Firmware-Update steht bereit

Beim Telekom-Router Speedport W 921V ließ sich die jüngst bekannt gewordene Sicherheitslücke nur schließen, indem man das WLAN komplett abschaltet. Nun hat die Telekom die Beta-Version 1.17.000 der Firmware zum Download bereitgestellt, die den Fehler in der WPS-Funktion beheben soll.

Für die beiden anderen betroffenen Modelle Speedport W 723V (Typ B) und W 504V ist bisher noch keine neue Betriebssoftware aufgetaucht. Allerdings wiegt dort der Fehler auch nicht so schwer, weil sich bei diesen Modellen WPS deaktivieren lässt.

Laut einer zur Firmware gehörenden Datei muss diese Beta-Firmware "noch gemeinsam mit dem Gerätehersteller getestet werden, bevor diese freigegeben werden kann." Mit der Freigabe rechnet die Telekom erst für die kommende Woche. Bis dahin wird sich wohl auch die von der Telekom angekündigte automatische Verteilung per TR-069 verzögern.

Ausdrücklich heißt es in dem Begleittext: "Für Kunden, die bereits die Beta-Version nutzen möchten, stellt die Telekom diese kostenlos zum Download bereit und weist darauf hin, dass diese Version Fehler aufweisen kann."

Das Update wurde offenbar auf Druck der Telekom beim Zulieferer Arcadyan extrem schnell programmiert. Denn die Telekom hatte nach eigenen Angaben erst durch ein Forenposting in den vergangenen Tagen von dem Fehler erfahren. Derweil melden im Internet mehrere Kunden, sie hätten das Unternehmen bereits Ende des vergangenen Jahres über die Lücke informiert. (je)
Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldu...t-1562669.html
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag