![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Programmierung Rat & Tat für Programmierer |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 05.06.2003
Beiträge: 444
|
![]() Hallo fzjun,
ich bin auch für den Ansatz von @Roscoe, erweitere dies hier um einige Faktoren. Ich würde ein Tabellenblatt (Tabelle1) mit den Feldeingaben machen. Da solltest Du so ziemlich alles eingeben und auch bunt gestalten können, ohne auf das Endformat achten zu müssen. In das nächste Tabellenblatt (Tabelle2) kopierst Du die einzelnen Felder hinein und beachtest hier aber schon das Format. In Deinem Beispiel wäre dies so: =Tabelle1!A2&" "&Tabelle1!B2&" "&Tabelle1!C2&" "&Tabelle1!D2 Dann könntest Du entweder Dir über „SPEICHERN UNTER“ den Dateityp „UNICODE TEXT (*.txt) auswählen oder über das Makro definieren: Sub Makro1() ' ' Makro1 Makro ActiveWorkbook.SaveAs Filename:= _ "C:\Dokumente und Einstellungen\xxxx\Desktop\Test.txt", FileFormat:= _ xlUnicodeText, CreateBackup:=False End Sub Als Speicherort hab ich den Desktop gewählt – Du kannst zwischen den Anführungszeichen entsprechend der alten DOS-Eingabeform jeden Speicherort und den Dateinamen eintragen, den Du brauchst. Das Makro kannst Du auch in die Symbolleiste setzen, das geht wie folgt: Excel-Ansicht-Symbolleisten-Anpassen-MAKROS Dort findest Du ein Symbol für „Benutzerdefinierte Schaltfläche“. Das ziehst Du in die Symbolleiste an den Bestimmungsort (bei geklickter linker Maustaste). Wenn Du nach Ablage des Symbols auf das Symbol mit der RECHTEN Maustaste anklickst, bekommst Du „MAKRO zuweisen“ im Angebot – und da kannst Du Dir das Makro „MAKRO1“ dann auswählen. Das geht aber nur, wenn Du vorher „ANPASSEN“ ausgewählt und das Fenster nicht geschlossen hast. Hoffe, es hilft Dir weiter. Wenn Du etwas nicht verstanden hast, frag. Herzliche Grüße Karl |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|