WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Consumer Electronics

Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.03.2012, 11:25   #1
Satan_666
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010


Standard

Zitat:
Zitat von Autrob Beitrag anzeigen
die frage ist: was stört dich daran, den receiver einzuschalten?
ich halte es für oversized, nur weil ich nachrichten oder ein snooker-match oder ähnliches gucken will, zusätzlich ein 600+ watt gerät laufen zu lassen, dessen wirksame aufgabe sein wird, das zimmer mit wärme zu versorgen und dabei das geld aus meinem portemonnaie zu ziehen. zudem will ich meiner frau nicht erklären müssen, dass sie dann zum simplen fernsehen 3 geräte einschalten muss. mir reicht es dicke, ihr beigebracht zu haben, dass sie zum simplen fernsehen jetzt auch noch die depperte A1-box einzuschalten hat.
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen.
Satan_666 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2012, 11:41   #2
martens
Bundeseigentum
 
Registriert seit: 26.07.2001
Ort: Mitteleuropa
Alter: 56
Beiträge: 886

Mein Computer

Standard

hmm...

imho ist es ganz egal, ob man die Video-Signale über das Heimkinosystem durchschleift oder einen Receiver direkt an den TV anschließt.

Will man Surround-Sound haben, muß das HK-System ohnehin eingeschalten werden.
Und will man keinen Surround, sollte es egal sein, ob das Audio-Signal direkt vom Receiver kommt oder über das HK-System per HDMI durchgeschliffen wird.
oder seh ich da was falsch?...
____________________________________
Ich wollte mich mit Dir geistig duellieren, stelle aber fest, dass Du unbewaffnet bist...
martens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2012, 12:10   #3
Satan_666
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010


Standard

Zitat:
Zitat von martens Beitrag anzeigen
hmm...

imho ist es ganz egal, ob man die Video-Signale über das Heimkinosystem durchschleift oder einen Receiver direkt an den TV anschließt.

Will man Surround-Sound haben, muß das HK-System ohnehin eingeschalten werden.
Und will man keinen Surround, sollte es egal sein, ob das Audio-Signal direkt vom Receiver kommt oder über das HK-System per HDMI durchgeschliffen wird.
oder seh ich da was falsch?...
ja, da siehst du etwas falsch.

ich meine: ich kaufe ein auto, welches möglichst wenig sprit verbraucht; ich kaufe mir elektrogeräte, welche möglichst wenig strom verbrauchen ... und dann soll ich ein 600 watt gerät einfach so stundenlang strom fressen lassen? welchen sinn macht das?
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen.
Satan_666 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2012, 13:18   #4
martens
Bundeseigentum
 
Registriert seit: 26.07.2001
Ort: Mitteleuropa
Alter: 56
Beiträge: 886

Mein Computer

Standard

oh, ich glaube du hast mich da missverstanden....

Du denkst an den Kauf einer Heimkinoanlage, also gehe ich davon aus, dass einmal einer neben deinem Receiver (ob A1Box, KabelBox, Sat-Receiver o.ä. ist ja egal) stehen wird.

Und hier setzt mein voriges posting an:
Schleift das HK-System den HDMI durch, brauchst das Gerät ja nicht einzuschalten, um fernsehen zu können. Ton sollte ja mit HDMI durchgeschliffen werden.

Hast den Receiver direkt am TV angeschlossen, ist das HK-System auch abgeschalten.

Also, in beiden Fällen kein eingeschaltenes Heimkino-System.

Willst aber Surround-Sound, mußt in beiden Fällen das HK-System einschalten (außer dein Receiver kann da selbst...).

Also ist es imho egal, wie die Verkabelung aussieht....

lg
____________________________________
Ich wollte mich mit Dir geistig duellieren, stelle aber fest, dass Du unbewaffnet bist...
martens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2012, 13:21   #5
mankra
Schon länger dabei
 
Benutzerbild von mankra
 
Registriert seit: 19.08.2000
Ort: Steiermark
Alter: 50
Beiträge: 3.117

Mein Computer

Standard

600W......Bei 600W Dauerleistung mußt eine größere Anlage, die ganze Zeit auf Anschlag aufgedreht haben.
Bei normale Zimmerlautstärke reden wir von unter 2 Cent die Stunde.......
Einschalten ist auch kein Argument, wie schon mehrfach geschrieben: Logitech Harmony. Gibts ab 20,- und eine Taste wird auch Deine Frau drücken können.

Ja, manche Geräte schleifen durch, vorher erkundigen, alternativ kann man die A1 Box auch analog zusätzlich am TV Anschließen. Die Ansprüche sind ja nicht so hoch.
____________________________________
www.mankra.com Meine private Site
mankra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2012, 13:44   #6
FendiMan
Hochauflösend
 
Benutzerbild von FendiMan
 
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641


Standard

Mein Onkyo 807 braucht ca 70W, und keine 600W.

Natürlich genügt manchmal der Ton über den TV.
Bei einer direkten HDMI-Verkabelung Sat > TV hast du natürlich Bild und Ton am TV, und kannst den AV-Rec. über einen optischen oder Koax-Anschluss verbinden.
Der Nachteil so einer Lösung ist, das du kein OSD-Menü des AV-Rec. am TV siehst.
Eine Möglichkeit ist es, einen HDMI-Splitter zu verwenden, einmal HDMI zum TV, und einmal zum AV-Rec.
Das kostet aber zusätzlich Geld und ist, zumindest ohne Harmony, auch umständlich zu bedienen, wenn es einer mit mehreren Anschlüssen ist, die wieder extra umgeschaltet werden müssen.

Die Version mit allen Bildanschlüssen an den TV und der Ton geht dann vom TV zum AV-Receiver mag für den normalen Ton genügen, der Sourroundton wird von den meisten TVs aber nicht durchgeschliffen.
Auch so hat man kein OSD-Menü am TV.
____________________________________
Gruß
FendiMan

Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt!
FendiMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2012, 14:59   #7
Satan_666
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010


Standard

Zitat:
Zitat von FendiMan Beitrag anzeigen
Natürlich genügt manchmal der Ton über den TV.
ich gucke zu ca 50% nachrichten, informationen oder dokumentationen. und der rest teilt sich auf in etwa 75% uralt-spielfilme (großteils noch in SW und bei vielen ist noch nicht mal ein stereoton drauf) und 25% filme mit surround-ton, wobei ich auch da nicht immer das kinofeeling haben möchte. ich bin nicht so sehr der film-gucker.

und da soll dann immer zu 100% so ein verstärker strom fressen, wenn die glotze läuft? auch wenns 'nur' 70 watt sein sollten - oder noch weniger, weil ich ihn komplett abdrehe?
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen.
Satan_666 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2012, 14:11   #8
fmx
Veteran
 
Registriert seit: 08.02.2000
Alter: 45
Beiträge: 297


Standard

Also ich würde alle Geräte am TV anschliessen und zusätzlich den Ton von jedem Gerät zum AV Receiver.(Warum der AV Receiver heist ist mir ja nicht klar der macht ja nur Sound). So kannst du immer mit den TV Lautsprechern fernsehen und wenn du Surround willst schaltest du den AV ein.

mfg fmx
fmx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2012, 14:17   #9
mankra
Schon länger dabei
 
Benutzerbild von mankra
 
Registriert seit: 19.08.2000
Ort: Steiermark
Alter: 50
Beiträge: 3.117

Mein Computer

Standard

AVR "machen" auch keinen Sound, das machen die Lautsprecher, wie der TV oder Beamer das Bild.
Der AVR sammelt diverse Audio und Video Signale, bereitet diese auf und gibts weiter.
____________________________________
www.mankra.com Meine private Site
mankra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2012, 14:24   #10
FendiMan
Hochauflösend
 
Benutzerbild von FendiMan
 
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641


Standard

Zitat:
Zitat von mankra Beitrag anzeigen
AVR "machen" auch keinen Sound,
Aber doch, es gibt klangliche Unterschiede, die hörbar sind.

Der Klangunterschied meines alten Yamaha zum aktuellen Onkyo ist mehr als deutlich hörbar.
____________________________________
Gruß
FendiMan

Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt!
FendiMan ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag