WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Internet

Internet Rat & Tat bei Internetproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.02.2012, 09:24   #1
martens
Bundeseigentum
 
Registriert seit: 26.07.2001
Ort: Mitteleuropa
Alter: 56
Beiträge: 886

Mein Computer

Standard Inode xDSL und Fritzbox 7390

Morgähn!

Für alle, die (noch) daran denken, eine Fritzbox 7390 mit Inode xDSL zu verbinden, hier meine kleine Geschichte:

Anfang Jänner mußte ich Provider wechseln und bin zu Inode gegangen (bei mir gibts leider nicht viel Auswahl trotz großer Stadt).
Take IT max mit 20Mbit.
Geworden sinds dann ca 8Mbit, aber das soll ja an meinen Leitungen liegen.

Dazu eine Fritzbox 7113, ein Router mit 1 (!) LAN-Anschluss .

Na ja, darum hab ich schon mal bei der Anmeldung nach anderen Modemrouter gefragt, insbesonders den 7390.
Kein Problem, hat die Lady am Tel. gesagt.

Nun, gestern wars soweit. Neuer Router ist angekommen und ich wollte gleich ein Firmware-update machen. Und das am besten gleich online.
Als ich den 7390 aber an die Tel-Dose angehängt und konfiguriert hab, .....
Internet futsch... keine Verbindung.

Also den alten 7113 wieder angehängt,... nix.

Da der Inode-Support bekannterweise eine eigene Qualität besitzt, hats ein bisserl gedauert, bis ich einen Techniker am Rohr hatte.
Aber der schien wirklich kompetent zu sein.

Mit dem 7390 hatte ich den nächsten xDSL-Knoten abgeschossen - ich entschuldige mich hier und jetzt bei den anderen 47 Teilnehmern am Knoten -, weil das 7390 in der A/CH-Edition nicht mit Inode kann.

Mit ein bisserl Bohren hab ich dann erfahren, dass mit dem Update 84.05.06 eine Zusammenarbeit Inode/7390 möglich sein sollte.

Gott sei Dank hab ich ja noch mobiles I-net und konnte nach einer Weile das 7390 auf 06 flashen..
Und siehe da, es funzt mit Inode.
Allerdings mit der traumhaften Geschwindigkeit von 1Mbit.

Der Support war um 23.00 Uhr hoffnungslos überlastet, sodaß ich aus der Leitung geschmissen wurde.
Aber heute morgen gings und jetzt hab ich wenigstens meine 8Mbit wieder

Und die Moral der Geschichte:
Bitte die für Österreich bestimmte Fritzbox 7390 A/CH-Edition zuerst manuell auf mindestens 84.05.06 flashen, sonst geht sie in Österreich (respektive Inode) nämlich nicht und legt zumindest einen Knoten lahm.
____________________________________
Ich wollte mich mit Dir geistig duellieren, stelle aber fest, dass Du unbewaffnet bist...
martens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2012, 03:07   #2
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Hi

Immerhin danke für den "Erlebnisbericht". So kann man einfahren! Ohne alternative Verbindung hättest du ein Problem gehabt.

Alternative Überlegung: ein Switch hätte einen Bruchteil gekostet und mit Sicherheit keine Probleme bereitet...

____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2012, 10:27   #3
martens
Bundeseigentum
 
Registriert seit: 26.07.2001
Ort: Mitteleuropa
Alter: 56
Beiträge: 886

Mein Computer

Standard

Hallo

ich hab den 7390 ja auch wegen anderer Features (n-WLAN, DECT für Schnurlostelefone,...) gekauft.....

Ach ja, das Ganze betrifft übrigens deine Heimatstadt.....

____________________________________
Ich wollte mich mit Dir geistig duellieren, stelle aber fest, dass Du unbewaffnet bist...
martens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2012, 10:49   #4
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Standard

http://www.technicolorbroadbandpartn...le.php?id=7561
Technicolor TG789vn (früher Thomson) ist auch zu empfehlen, der Modem-Teil ist wesentlich besser als bei anderen, merkbar bei schwachen Leitungen
____________________________________
EnJoy

* Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden
* was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart

* BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung
* Wie man Fragen richtig stellt
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2012, 19:05   #5
martens
Bundeseigentum
 
Registriert seit: 26.07.2001
Ort: Mitteleuropa
Alter: 56
Beiträge: 886

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von enjoy2 Beitrag anzeigen
http://www.technicolorbroadbandpartn...le.php?id=7561
Technicolor TG789vn (früher Thomson) ist auch zu empfehlen, der Modem-Teil ist wesentlich besser als bei anderen, merkbar bei schwachen Leitungen


THX....sieht optisch gut aus.....
aber warum ein Gb-WAN mit 4 Fast-Ethernet-LAN-Anschlüssen kombiniert wird, entzieht sich meinem logischen Verständnis...

lg
____________________________________
Ich wollte mich mit Dir geistig duellieren, stelle aber fest, dass Du unbewaffnet bist...
martens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2012, 21:44   #6
LZ
Hero
 
Registriert seit: 01.08.2000
Beiträge: 906


Standard

http://geizhals.at/410417

Habe ich an xDSL seit Jahren laufen, die FB habe ich gleich gekübelt damit waren keine 6Mbit möglich. Was mir beim Zyxel auch sehr taugt sind die annehmbaren Antennen-damit ist es auch kein Problem das Teil im NW-Schrank zu betreiben...

Gruss...
LZ ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag