WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > IT-Security

IT-Security Rat & Tat bei Fragen und Problemen zu Computer-, Netzwerk- und Daten-Sicherheit

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.02.2012, 20:36   #1
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard App-Zocke durch falsche Facebook-Freunde

Zitat:
Abzocker verbreiten über Facebook derzeit fragwürdige Android-Apps, die nach der Installation hohe Kosten durch Premium-SMS-Dienste verursachen können, wie Sophos berichtet. Die Abzocker versenden demnach über Facebook Freundschaftsanfragen, um andere Nutzer auf ihr Profil zu locken. Besucht der Nutzer mit einem Android-Smartphone die auf dem Profil gespeicherte Homepage, beginnt automatisch der Download eines App-Installationspakets (.apk).

Ist der Nutzer neugierig geworden und installiert die App, wird er nach dem ersten Start mit einem langen Geflecht aus Allgemeinen Geschäftsbedingungen konfrontiert, in denen laut Sophos auch die kostspieligen Folgen der Nutzung beschrieben sind – die Abzocker dürften darauf spekulieren, dass viele Anwender derartig lange Texte einfach kurzerhand ungesehen abnicken.

Laut dem Bericht enthält das Installationspaket eine verschlüsselte Liste mit Ländervorwahlen diverser Länder sowie die Rufnummern der Premium-SMS-Dienste, die den Abzockern als Einnahmequelle dienen sollen. Sophos hat beobachtet, dass unter der URL einige Tage nach der ersten Sichtung eine andere App verteilt wurde, die jedoch einen vergleichbaren Funktionsumfang hat.

Der einzige Schutz vor derartigen Apps ist, dass der Anwender die Installation von "Nicht-Android-Market-Anwendungen" in den Systemeinstellungen einmalig erlauben muss, wovor ihn das System mehrfach warnt. Ist der Nutzer dennoch gewillt, die ungefragt heruntergeladene App auf seinem Smartphone zu installieren, dürfte ihn das hierfür zu aktivierende Häkchen in den Einstellungen jedoch nicht ausbremsen.

Prinzipiell kann auf jeder angesurften Webseite eine solche Abzock-App lauern, der Weg über das Facebook-Profil ist aus technischer Sicht nicht nötig. (rei)
Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldu...e-1443182.html
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag