WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.12.2011, 14:33   #4
RaistlinMajere
Inventar
 
Registriert seit: 06.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 2.343


Standard

Solange du VNC im LAN nicht zum laufen bekommst, würde ich mich um WAN mal nicht kümmern, denn da hats dann etwas ganz Grundliegendes, dem du zuerst auf die Spur kommen mußt.

Bei deaktivierten PFW's sowie sämtlicher anderer Sicherheitssoftware, die da dazwischenfunken könnte (auf VNC Server und Client, natürlich nur testhalber) würde ich mal folgende Dinge probieren:

1.) Als Client einen PC nehmen, wo man explizit eine PFW deaktivieren kann (ka was das OS deines Handies diesbzgl. hat), nur für Tests einmal.

2.) Den VNC-Server vom Client aus ansprechen über die Command Shell

Code:
telnet <VNC-Server IP> <Port wo VNC-Server lauscht>
Wenn da ein Verbindungsfehler kommt, hast du ein Problem. Wenn irgendwas anderes kommt (schwarzer Bildschirm), weißt du zumindest daß der Server auf dem entsprechenden Port läuft und Anfragen beantwortet. Es liegt dann nahe daß bei der Client-SW was nicht passt. Könntest es dann mit einem anderen Client, z.B. dem von TightVNC probieren (der Server kann derselbe bleiben).

3.) Je nach dem ob du VNC Standardports (5900 für VNC, 5800 für HTTP soviel ich weiß) verwendest, überprüfen ob der Client auch die richtigen Ports verwendet. Grundsätzlich würde ich, sobald du das Problem im LAN gelöst hast, andere Ports (z.B. 80 und 8080 oder 80 und 443) verwenden, damit böse, automatisierte Programme von draußen, welche die Standardsports für VNC-Server verwenden nicht deinen Server gefährden.

4.) Wenns dann noch immer nicht geht, probiers mit TightVNC (hab ich immer verwendet und funzt bestens). Sollte eigentlich keinen Unterschied machen, aber vllt. hilfts ja doch.

http://www.tightvnc.com/download.php

Grundsätzlich ist VNC für Fernwartung im LAN ja ganz nett, übers WAN aber zu unsicher, weil unverschlüsselt. Ich empfehle da lieber VPN und dann eine lokale Verbindung zum VNC-Server. Bei VPN verwende besser nicht PPTP, ebenfalls aus Sicherheitsgründen. Wobei wenn du schon eine VPN-Verbindung machst, kannst dir VNC eigentlich sparen und mit RDP fahren (je nach dem was performanter läuft). Beides macht mMn keinen Sinn.

OpenVPN ist bei in neueren Versionen von DD-WRT übrigens offenbar schon dabei, siehe

http://www.dd-wrt.com/wiki/index.php..._in_the_Router

Bzgl. Teamviewer: Ich hab nur schlechte Erfahrungen damit gemacht. Von der Einfachheit, mit der das Ding beworben wird, hab ich nichts gesehen, nur daß es einfach nicht funktioniert hat. Hab dann die Finger davon gelassen, weil es einfachere Lösungen gibt (z.B. ShowMyPC), die dasselbe können, aber sofort funktionieren, wie sie sollen. Grundsätzlich bin ich aber kein Freund von Lösungen wo sich beide Beteiligte auf einen Server verbinden müssen, ganz einfach weil ich nicht weiß was auf dem Server sonst noch alles mit den Daten passiert. Trotzdem arbeiten Teamviewer und andere vergleichbare Lösungen so, um die Problematik nicht existierender Portforwardings zu umgehen (es gibt aus der Sicht jeweiliger Firewalls nur ausgehende Verbindungsanfragen, die meistens erlaubt sind). Ob du damit leben kannst, oder nicht, ist deine persönliche Entscheidung.

Wenns schon sowas sein muß, dann empfehle ich ShowMyPC, sofern du den Leuten, die die Server, auf die man sich verbindet vertraust, daß sie deine Daten wirklich nur weiterreichen und keinen sonstigen Unfug damit anstellen. Ist grundsätzlich VNC über einen SSH-Tunnel (sollte also eine sichere Lösung sein) und wegen der Werbung nervig, funzt aber gut und ist sehr schlank (keine Installation erforderlich, nur ein executable, das wars). Problem dabei ist allerdings, daß du jemanden in Reichweite des zu wartenden PCs brauchst. Wenn nämlich aus welchem Grund auch immer die Verbindung abbricht, muß dir diese Person einen neuen Verbindungsschlüssel generieren.

http://showmypc.com/
____________________________________
"Life is like a box of rockets," said the Marine. "You never know what you´re gonna ret."
Then he pulled the trigger of his BFG9000.

Geändert von RaistlinMajere (02.12.2011 um 14:49 Uhr).
RaistlinMajere ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag