WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > IT-Security

IT-Security Rat & Tat bei Fragen und Problemen zu Computer-, Netzwerk- und Daten-Sicherheit

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.11.2011, 22:09   #1
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard Hacker kontrollierten Brasiliens Internet

Zitat:
In Brasilien sind im großen Stil bei Internet Providern DNS-Einträge für bekannte Seiten umgeleitet worden. Nutzer kamen statt auf Google, Youtube, Hotmail und andere, große lokale Seiten auf einen Malware-Server.

Von den insgesamt über 70 Millionen Internetanschlüssen Brasiliens sind seit letzter Woche rund 5 Millionen von einer sehr effektiven Methode der Malware-Verteilung betroffen. Bei lokalen Internet-Providern werden die Einträge der Domain Name Server (DNS) für prominente Seiten umgebogen auf Malware-Server. Damit erreicht man eine riesige Menge potenzieller Opfer mit minimalem Aufwand.

Am einfachsten gelingt dies durch korrupte Mitarbeiter beim jeweiligen Provider, der den Kriminellen entsprechende Passwörter überlässt oder auf Sicherheitslücken aufmerksam macht. Ein solcher Mitarbeiter wurde vorgestern verhaftet. Er soll an den derzeitigen Attacken beteiligt gewesen sein, allerdings auch schon seit zehn Monaten beim Ändern von DNS-Einträgen behilflich gewesen sein.

Nachdem die Änderung am DNS vorgenommen werden, dauert es in der Regel bis zu 24 Stunden, bis die neuen DNS-Einträge greifen. In den letzten Tagen wurden Kunden der betroffenen ISPs, die z.B. google.com.br aufriefen, auf eine gefälschte Seite umgeleitet. Hier wurde ihnen mitgeteilt, aus Sicherheitsgründen müsse vor der weiteren Nutzung der Suchmachine die Software 'Google Defence' heruntergeladen und installiert werden. Dahinter verbarg sich ein Trojaner, der auf die Ausspähung von Bankdaten getrimmt ist.

Rod Rasmussen, CEO der Firma Internet Identity (IID) beobachtet, dass Cyberkriminelle in Brasilien traditionell neue Arten von Attacken im Land ausprobieren, bevor diese weltweit als Bedrohung auftauchen. So sei Phishing jahrelang in Brasilien an der Tagesordnung gewesen, bevor es global expandierte. Rasmussen zieht den Schluß - betrachte man die Effektivität der DNS-Attacken -, dass eine weltweite Verbreitung zu erwarten sei.
Quelle: http://www.pc-magazin.de/news/hacker...t-1212176.html

Jetzt wir´d heiter.
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag