![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 26.03.2008
Beiträge: 738
|
![]() weil ein "passiver" USB-Hub (ohne Netzteil), beim Anschluß z.B. einer externen HDD "zusammenbricht" und die HDD entweder gar nicht oder nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert... selbiges auch, wenn du mehr USB-Geräte anschließt, die mehr Strom benötigen
![]() mit einem "aktiven" USB-Hub bist auf der sicheren Seite, diese lassen sich aber auch zumeist (wenn benötigt) ohne Netzgerät verwenden, einfach probieren... ps: nun war wibsi schneller mit der Antwort Geändert von D&D&D&D (17.10.2011 um 14:58 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 29.06.2009
Alter: 40
Beiträge: 66
|
![]() alles klar. das erklärt vielleicht die wlan-stick aussetzer. wobei die bei einem meiner passiven hubs einfach so auftauchen, obwohl ich nix an- oder aussteck...
spricht was gegen einen günstigen, aktiven 7fach hub? der Kensington 7x Pocket Hub kostet ja stolze 35-40 euros...und usb 2.0 wird mit nem teureren hub wohl auch nicht schneller ![]() Edit: Ich dachte eigentlich, dass mit der mangelhaften Stromversorgung sei nur bei Laptops relevant - aber man lernt ja net aus ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
![]() Zitat:
ich meine: ein drucker, ein scanner, eine externe 3,5" platte etc (alle mit netzteil natürlich) werden wohl auch auf einem passiven hub problemlos funktionieren.
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 29.06.2009
Alter: 40
Beiträge: 66
|
![]() Zumindest der Erfahrung nach kann ich das bestätigen. Meine externe WD Elements mit eigenem Netzteil und der Drucker mit eigenem Netzteil haben noch nie gemuckt. Nur WLAN, Maus und Tastatur - wobei ich die inzwischen soweit möglich direkt am PC angesteckt hab. Dass das an mangelhafter Stromversorgung liegen könnte, hab ich bei nem Stand-PC nicht gedacht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
![]() Korrigiert, Fehlposting.
![]()
____________________________________
Liebe Grüße Christoph Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Master
![]() Registriert seit: 26.03.2008
Beiträge: 738
|
![]() Zitat:
aus Erfahrung kann ich sagen, dass es bei einem Notebook mit dem Anschließen einer externen HDD (mit Netzgerät) und einem weiteren USB-Gerät zu Problemen kam .... als ich einen "aktiven" USB-Hub dazwischenschaltete tauchte das Problem nicht mehr auf... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|