![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498
|
![]() Vorm renderen eine Schaufel Trockeneis hineingeben und du hast Ruhe.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen, der Mensch hat Gott erschaffen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() So - ich berichte kurz weiter. Folgende Maßnahmen hab' ich getroffen:
Thx Geändert von Quintus14 (12.10.2011 um 19:54 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gesperrter Benutzer
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485
|
![]() Mach mal ein Bild vom Innenleben deines Rechners.
Ansaugöffnungen sind nicht so wichtig von der Größe. Soll heißen, können ruhig kleiner als die Ausblasöffnungen sein. Daß die Chassislüfteranschlüsse mit den CPU-Lüftern belegt sind, gefällt mir irgendwie nicht. Denn da regelt die Steuerung ja ganz anders (abhängig von Gehäusetemperatur). Sollte dein Board keine normalen Lüfter steuern können (gibt oft eine Umstellung von PWM auf Normal im Bios), könntest ja ev. andere Lüfter auf den Kühler montieren. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Zitat:
Hier das Foto - >klickmich<. Ich hab' allerdings anscheinend mittlerweile einen Erfolg erzielt: ich hab' die 2 Noctua-CPU-Lüfter, die vorher mittels Y-Kabel an der Stromversorgung hingen, jeden extra an die Stromversorgung gehängt - also je an CHA-Fan1 + CHA-Fan2 und im BIOS die CHA-Fan-Regelung ausgeschaltet: beide Noctua-Lüfter drehen nun mit Solldrehzahl (gemessen: 1318-1339). Und: ich hab' jetzt nach 20 Minuten Volllast:
Vielleicht war das Y-Kabel nicht das gelbe vom Ei. Ich werd's dann noch mit der Einstellung auf Automatik versuchen - aber mehr als Volldrehzahl wird dabei nicht heraus kommen. Kann ich es jetzt so lassen (Stichwort 47 Grad MB-Temp)? Thx //T. Edith: dass die MB-Temp rauf gegangen ist, könnte eine Folge der langen Betriebsdauer sein - der Rechner rennt schon den ganzen Tag. Es dauert auch ewig, bis - nach dem Beenden der Volllast - die MB-Temperatur wieder um 1 Grad sinkt. Geändert von Quintus14 (13.10.2011 um 01:07 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Jetzt tümpelt die CPU-Temperatur bei 70 herum, MB-Temp bei 41. Keine Ahnung, warum da 5 Grad Unterschied sind, obwohl ich dieselben Einstellungen wie vorher hab (alle Fans auf Nenndrehzahl, nur das Netzteil regelt da noch etwas herum).
Geändert von Quintus14 (13.10.2011 um 01:45 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Hi,
ich hab' nun >diesen Thread< gefunden - siehe Posting 6 ebendort. Anscheinend sind TCore und TCase 2 Paar Schuhe und PCProbe wird vermutlich TCore auslesen, was 6-10 Grad über TCase liegen sollte. Somit dürfte ich locker im grünen Bereich sein. LG |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gesperrter Benutzer
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485
|
![]() Frage:
Warum drehst du nicht den Kühler um 90°? Und läßt ihn Richtung Enermax schaufeln? Bläst er jetzt Richtung Netzteil oder Richtung Graka? |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|